
Trossgeschwader
Schiffe des Trossgeschwaders versorgen die Flotte auf Hoher See. Sie verlängern die Seeausdauer von Fregatten und anderen Marineschiffen.
Auftrag
Das Trossgeschwader setzt sich aus Einsatzgruppenversorgern, Flottentankern, Bergungs- und Seeschleppern zusammen. Sein Hauptauftrag ist, die übrigen Schiffe der Marine in See zu versorgen und zu unterstützen.
Für die Versorgungsschiffe bedeutet das vor allem die Fähigkeit zum „Replenishment at Sea“, kurz RAS. Die Flottentanker beliefern die Fregatten der Deutschen Marine und verbündeter Flotten in Fahrt mit Kraftstoff, Schmieröl und Frischwasser. Die Einsatzgruppenversorger (EGVEinsatzgruppenversorger) können andere Schiffe darüber hinaus auch mit Munition, Proviant, Ersatzteilen und Verbrauchsgütern versorgen.
Das macht möglich, dass die Schiffe während militärischer Operationen seltener Häfen anlaufen müssen. Auch deshalb nehmen EGVs und Tanker regelmäßig an NATO- und UNUnited Nations-Missionen teil, wie zum Beispiel den Ständigen NATO-Marineverbänden SNMGStanding NATO Maritime Group 1 und 2 oder Atalanta und UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon.
Die Schlepper des Trossgeschwaders sind im Unterschied zu den Schleppern der Stützpunktkommandos auch für die Fahrt auf Hoher See geeignet – um nötigenfalls dort Hilfe zu leisten. Als Nebenaufgabe dienen sie auch als Trainingsplattformen für Boarding-Teams, Navigationsschüler oder anderes Personal der Marine und Bundeswehr.
Einheiten
Aktuelles aus dem Trossgeschwader
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen