Fachleute für seelische Gesundheit

Fachleute für seelische Gesundheit

Datum:
Ort:
Hamburg

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das gemeinsame Psychosoziale Netzwerk (PSNPsychosoziales Netzwerk) Flensburg/Glücksburg und Stadum/Leck hat zum Jahresende 2019 eine sehr gelungene Fortbildungsveranstaltung mit sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Alle vier Fakultäten waren vertreten: die Militärseelsorgen beider Konfessionen, der Sozialdienst, die Truppenpsychologie und der Sanitätsdienst.

Die Teilnehmer der Fortbildung

Die Teilnehmer der Fortbildung

Militärseelsorge

Die von Militärdekan Ernst Raunig geplante Fortbildung startete mit einem hochinteressanten Besuch des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg. Schwerpunkte dort waren die Präsentationen des Raumes der Stille und des Raumes des Abschieds durch Militärdekan ThDr. Michael Rohde. Besonders eindrucksvoll waren die gestalterischen Elemente, mit denen auch in einem hochmodernen Neubau, der naturgemäß über eine gewisse funktionale Nüchternheit verfügt, eine geeignete Atmosphäre für die hochemotionalen Augenblicke der Trauer geschaffen werden konnte.

Oberstleutnant Karl-Heinz Busche führte im Anschluss daran als Verantwortlicher des Controlling des Krankenhauses durch die Notaufnahme sowie durch Bereiche des „Zentrums für seelische Gesundheit“ (Station und FU 6). Damit bekamen die Mitglieder des Psychosozialen Netzwerks einen sehr guten Überblick über die Bereiche des Krankenhauses, die für die routinemäßige Zusammenarbeit mit dem PSNPsychosoziales Netzwerk am wichtigsten sind.

Abschließend lud Militärdekan ThDr. Michael Rohde in sein Pfarrhaus (Bischof-Hermann-Kunst-Haus) zur fast schon legendären „Curry-Wurst-Andacht“ ein. Bei trockenem Wetter feierte die Gruppe eine Andacht am eindrucksvollen Garten-Stein-Altar. Dabei spielte die „Harmonie im Dreifachgebot der Liebe“ nach Markus 12,29-31 die zentrale Rolle. Im F-Dur Akkord hatte Rohde folgende Zuordnung vorgenommen: „C: Liebe Gott!“, „A: Liebe Deinen Nächsten!“ und „F: Liebe Dich selbst!“ Sein Motto lautete: „Nur im Dreiklang klingt dieser Akkord wirklich gut und rund.“

Abgerundet wurde die gesamte Fortbildung durch ein sehr schönes Beiprogramm (inklusive einer Veranstaltung im Schmidts Tivoli), gemeinsame Mahlzeiten und lange Gesprächsrunden in der Gruppe, so dass diese Fortbildung als sehr gelungen betrachtet werden kann und sich die Gruppe auf die nächste bereits freut und vorbereitet.


von Lothar von Rosen

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.