Erinnerung

Im Gedenken an die Toten der Bundeswehr

Denjenigen, die in pflichtgemäßer Erfüllung des Dienstes ihr Leben gelassen haben, gebührt ein würdiges Gedenken. Denn sie haben ihr höchstes Gut für die Gesellschaft gegeben: ihr Leben.

Ein Soldat berührt eine Namensstele im „Wald der Erinnerung“.

Zum Abschnitt springen

Raum zur Erinnerung

Während andere Nationen Soldatenfriedhöfe für das Gedenken geschaffen haben, geht Deutschland einen anderen Weg. Hier kehrt der Verstorbene ein letztes Mal in den Kreis seiner Angehörigen zurück; sie tragen ihr Familienmitglied zu Grabe. Stattdessen schafft die Bundeswehr öffentliche Räume zum Gedenken an ihre Toten, denn deutsche Soldatinnen und Soldaten kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Beim Ehrenmal der Bundeswehr und beim Wald der Erinnerung geht es nicht um Heldenverehrung, sondern vor allem um Respekt.

Reliefschrift am Ehrenmal der Bundeswehr
Den Toten unserer Bundeswehr. Für Frieden, Recht und Freiheit
  • Ein Blumengesteck liegt im Raum der Stille im Ehrenmal der Bundeswehr
    Gedenkort

    Das Ehrenmal der Bundeswehr

    Über 3.300 Männer und Frauen ließen seit 1955 in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben. Ihnen allen ist das Ehrenmal der Bundeswehr gewidmet.

    • Gedenken
  • Erkennungsmarke eines Bundeswehrsoldaten auf dem Waldboden
    Gedenkort

    Der Wald der Erinnerung

    Der Wald der Erinnerung bei Potsdam ist den Toten der Bundeswehr gewidmet. Er ist ein Ort der persönlichen Trauer.

    • Gedenken
  • Frontalblick auf das Ehrenmal der Luftwaffe, an dem mehrere Kränze liegen und zwei Soldaten stehen.
    Gedenkort

    Das Ehrenmal der Luftwaffe

    Das außerhalb des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck gelegene Luftwaffen-Ehrenmal ist die zentrale Gedenkstätte der deutschen Luftwaffe.

    • Gedenken
  • Soldaten stehen am Ehrenmal des Deutschen Heeres
    Gedenkort

    Das Ehrenmal des Deutschen Heeres

    Das Ehrenmal des Deutschen Heeres erinnert an die gefallenen Soldaten und ums Leben gekommenen Bundeswehrangehörigen.

    • Gedenken

Todesfälle infolge der Dienstausübung

Bei der namentlichen Nennung der ums Leben gekommenen Bundeswehrangehörigen im Ehrenmal der Bundeswehr wird nicht nach Todesursachen unterschieden. Ausschlaggebend ist der Zusammenhang von Pflichterfüllung und Tod. Insgesamt ergibt sich im Hinblick auf die Sterbefälle seit der Gründung der Bundeswehr folgendes Bild:

Todesfälle in der Bundeswehr

Ein Überblick über die Zahlen zu Todesfällen in der Bundeswehr seit 1955.

Weiterlesen