
Dienstgrade und Laufbahnen der Bundeswehr
Hierarchisch gegliedert: Die Dienstgrade in der Bundeswehr zeigen an, welchen Rang Soldatinnen und Soldaten innehaben, zu welcher Teilstreitkraft oder zu welchem Organisationsbereich sie gehören und in einigen Fällen sogar, welche Tätigkeit sie ausüben. Gegliedert sind die Dienstgrade der Bundeswehr in drei Laufbahnen.
Dienstgrade und Laufbahn der Mannschaften
Sie sind das Fundament der Bundeswehr und haben vielseitigste Aufgaben: Dabei tragen die Mannschaftssoldatinnen und -soldaten zwar die niedrigsten Dienstgrade, ein Laufbahnwechsel innerhalb der Bundeswehr steht ihnen im Laufe der Dienstzeit aber bei entsprechender Eignung offen.
Dienstgrade und Laufbahn der Unteroffiziere
Sie sind die „Fachleute” oder „Allrounder” der Bundeswehr: Unteroffiziere erwarten so viele berufliche Möglichkeiten wie in keiner anderen Laufbahn. Die Laufbahn der Unteroffiziere ist in zwei verschiedene Dienstgradgruppen unterteilt – die mit und die ohne Portepee.
Dienstgrade und Laufbahn der Offiziere
Ob in der Uniform der Marine, des Heeres oder der Luftwaffe, die Offizierslaufbahn ist mit hoher Verantwortung verbunden. Die Laufbahn bietet zudem auch aufregende und facettenreiche Tätigkeiten. Offiziere tragen die Befehlsgewalt in den verschiedensten Bereichen und Berufen der Bundeswehr. Und sie sind mehr als „Manager in Uniform“.
Zivile Laufbahnen in der Bundeswehr
Neben unterschiedlichen beruflichen Chancen in Uniform bietet die Bundeswehr auch vielseitige Karrieremöglichkeiten im zivilen Bereich. Die Bandbreite reicht vom Techniker bis zum Juristen. Auch „Seiteneinsteiger“ sind in der Bundeswehr willkommen.
Der Freiwillige Wehrdienst (FWDFreiwilliger Wehrdienst) in der Bundeswehr
„Bund auf Probe“: Seit der Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 bietet der Freiwillige Wehrdienst interessierten Frauen und Männern die Möglichkeit, die Truppe kennenzulernen, ohne sich lange zu binden.
Allgemeine Grundausbildung
In der dreimonatigen Allgemeinen Grundausbildung tauchen die Rekrutinnen und Rekruten in eine neue Welt ein – ihnen werden die militärischen Grundfertigkeiten vermittelt. Neben theoretischen Grundlagen gehören dazu auch der Umgang mit Waffen, das Leben im Feld oder Marschieren im Gleichschritt.