Broschüre für Soldatenfamilien in der Zeitenwende
Broschüre für Soldatenfamilien in der Zeitenwende
- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Ein Ratgeber für Partnerschaft, Familie und Kinder zwischen Alltag und Kriegstauglichkeit
Berlin/Eichstätt.
Vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Zeitenwende und der veränderten Anforderungen an Soldatinnen und Soldaten veröffentlicht die Katholische Militärseelsorge in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Ehe und Familie (ZFG) der KU Eichstätt-Ingolstadt eine neue Broschüre: „Soldatenfamilien in der Zeitenwende – Partnerschaft und Familie zwischen Alltag und Kriegstauglichkeit“.
Die Handreichung richtet sich an Soldatinnen und Soldaten, ihre Partnerinnen und Partner, Kinder, Angehörige und nahestehende Personen. Sie versteht sich als praktischer Ratgeber in einer Zeit, in der die sicherheitspolitische Realität neue Fragen an das Familienleben stellt.
Der Begriff Zeitenwende steht seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine für ein neues sicherheitspolitisches Selbstverständnis in Deutschland. Die Auswirkungen dieser veränderten Realität spüren insbesondere jene, die in der Bundeswehr dienen, aber auch ihre Familien: durch Auslandseinsätze, längere Abwesenheiten, Versetzungen – wie aktuell im Fall der dauerhaften Stationierung deutscher Kräfte in Litauen.
Die neue Broschüre greift diese Entwicklungen auf und bietet in sieben Kapiteln:
• Grundlagentexte zu Kriegstauglichkeit und gesellschaftlicher Debatte,
• praktische Arbeitshilfen zur familiären Kommunikation,
• Anleitungen zur Stärkung der Resilienz,
• Hilfen zum kindgerechten Umgang mit belastenden Themen,
• Impulse zum Erwerb von Medienkompetenz für Eltern,
• Orientierungen zur langfristigen familiären Unterstützung im Kontext der Bundeswehr**,
• sowie eine umfangreiche Literaturübersicht.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage
Wie können Familien trotz Unsicherheit, Belastung und Distanz ein erfülltes Miteinander leben?
„Unsere Soldatinnen und Soldaten mit ihren Familien verdienen es, dass wir sie seelsorglich und menschlich in ihrem Alltag voller Herausforderungen, Sorgen und Ängste begleiten und stärken“, so die Herausgeber. Die Broschüre versteht sich daher nicht als abschließende Antwort, sondern als Einladung zum Dialog und als Ermutigung, die Hilfe der Militärseelsorgenden zu suchen.
Die Veröffentlichung ist Teil einer jahrzehntelangen erfolgreichen Kooperation zwischen der Katholischen Militärseelsorge und dem ZFG, die sich durch Studien, Projekte und praxisnahe Ratgeber für Soldatenfamilien auszeichnet.
Die Broschüre steht online und für Soldatinnen und Soldaten in gedruckter Form in den zuständigen Katholischen Militärpfarrämtern zur Verfügung.
Der Download ist ab sofort verfügbar unter
https://www.katholische-militaerseelsorge.de/publikationen/broschueren