Inhalt
Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft

Handreichung - mit Kindern über den Krieg reden

Veröffentlichung
Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

ZFG bietet Handreichung für Eltern

Kindern und Eltern zur Seite stehen – Broschüre soll helfen, über den Krieg zu reden.

Flyer zur Broschüre "Mit Kindern über Krieg reden"

Mit Kindern über Krieg reden

Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft

Der Krieg in der Ukraine hat viele von uns sprachlos gemacht. Die Gefühle über den Krieg sind aber da und zeigen sich auch in Gesten, in der Psyche. Besonders Kinder wissen nicht mehr, was passiert und benötigen den Halt der Eltern. Die Broschüre des ZFG gibt erste Hinweise, wie Erwachsene mit Kindern über den Krieg reden. Vielleicht hilft sie sogar, dass die Älteren sich sortieren können.

Das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung. Zwischen dem Katholischen Militärbischofsamt und dem ZFG besteht seit 2002 eine intensive Kooperation. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden insbesondere spezifische Herausforderungen für Partnerschaft, Ehe, Familie und Erziehungsfragen im Kontext von Bundeswehr und Militärseelsorge untersucht. Darüber hinaus konzipiert das ZFG präventive Veröffentlichungen, Materialien und Seminare für Paare, Familien sowie für Mitarbeiter des psychosozialen Netzwerks der Bundeswehr. 

Zur Website des ZFG

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mit Kindern über den Krieg reden

Die Broschüre des ZFG gibt erste Hinweise, wie Erwachsene mit Kindern über den Krieg reden

Download der Handreichung PDF, nicht barrierefrei, 1,5 MB
Flyer zur Broschüre "Mit Kindern über Krieg reden"

Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft

Publikationen des ZFG

Publikationen des Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG)

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung