
Landeskommando Hamburg
Reichspräsident-Ebert-Kaserne
Osdorfer Landstraße 365
22589 Hamburg
Das Landeskommando Hamburg ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland. Es ist die erste Ansprechstelle der Landesregierung Hamburg in der zivil-militärischen Zusammenarbeit.
Die Fregatte „Hamburg“ vor einem der Wahrzeichen der Hansestadt, der Elbphilharmonie.
Bundeswehr/Pressestelle LKdo HamburgLandeskommando Hamburg
Reichspräsident-Ebert-Kaserne
Osdorfer Landstraße 365
22589 Hamburg
Was bedeutet das Wappen des Landeskommandos Hamburg?
Im Wappen des Landeskommandos Hamburg sind Teile des Hamburger Stadtwappens enthalten. Es zeigt eine Burg mit Wallanlage sowie ein geschlossenes Stadttor und symbolisiert die Wehrhaftigkeit der Stadt. Beim Hanseatenkreuz handelt es sich ursprünglich um eine Kriegsgedenkmünze, die an den Sieg über Napoleon erinnert und mit der Soldaten vom Senat ausgezeichnet wurden. Das Wappen steht symbolisch für die Verbundenheit der Bundeswehr mit der Freien und Hansestadt Hamburg.
Kapitän zur See Kurt Leonards
Kommandeur des Landeskommandos Hamburg
Das Landeskommando Hamburg auf Facebook: Aktuelle Meldungen zur Bundeswehr in Hamburg
Presse und Medien
Personalangelegenheiten
Reservistenangelegenheiten
Betreuungsbüro
Im September 2025 führt die Bundeswehr in Hamburg diese Übung gemeinsam mit Behörden, Blaulichtorganisationen und Hamburger Unternehmen durch.