Wappen einer Dienststelle

Landeskommando Niedersachsen

Das Landeskommando Niedersachsen in Hannover ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland. Es ist die erste Ansprechstelle der Landesregierung Niedersachsen in der zivil-militärischen Zusammenarbeit.

Angetretene Soldaten stehen auf einem Platz, im Hintergrund eine Tribüne mit Zuschauern und Gebäude

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus in Hannover

Bundeswehr/Döpke

Anreise

  • Was bedeutet das Wappen des Landeskommandos Niedersachsen?

    Das Verbandsabzeichen stammt aus dem Jahr 2006. Im Schildhaupt befindet sich heraldisch links das Niedersachsenwappen: ein weißes Ross auf rotem Grund. Es ist Symbol der Verbundenheit zum Bundesland. Daneben angeordnet: das Staatswappen, der Bundesadler. Wie die Deutschlandflagge, auf der es sich befindet, ist dieser Schwarz-Rot-Gold. Das Eiserne Kreuz im unteren Bereich hat in der Traditionspflege der Bundeswehr eine große Bedeutung. Es steht für Tapferkeit, Freiheitsliebe und Ritterlichkeit.

Führung

  • Portrait eines Soldaten

    Oberst Dirk Waldau

    Kommandeur des Landeskommandos Niedersachsen und Standortältester Hannover

    Dirk Waldau ist Jahrgang 1963 und ist verheiratet.

Bundeswehr Regional

Das Landeskommando Niedersachsen auf Facebook: Aktuelle Meldungen zur Bundeswehr in Niedersachsen

Kontakt

Mehr zum Thema