Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenpositionen
Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenpositionen
- Datum:
Im April 2025 wurden folgende Personalmaßnahmen in Spitzenstellen wirksam:
Personalmaßnahmen in militärischen Spitzenstellen:
Ruhestand:
Generalleutnant Jürgen von Sandrart, zuletzt Kommandierender General Deutscher Anteil Multinational Corps North East in Stettin, wurde in den Ruhestand versetzt.
Generalmajor Richard Frevel, zuletzt Stellvertreter des Kommandierenden Generals und Chef des Stabes im Luftwaffentruppenkommando in Köln, wurde in den Ruhestand versetzt.
Generalmajor Wolfgang Gäbelein, zuletzt Amtschef Planungsamt in Berlin, wurde in den Ruhestand versetzt.
Generalmajor Andreas Hannemann, zuletzt Deputy Commander I. Deutsch-Niederländisches Corps in Münster, wurde in den Ruhestand versetzt.
Brigadegeneral Heinz-Josef Feldmann, zuletzt Stellvertretender Kommandeur Ausbildungskommando in Leipzig, trat in den Ruhestand.
Generalarzt Dr. Friedrich Klagges, zuletzt Stellvertretender Kommandeur Sanitätsakademie der Bundeswehr in München, wurde in den Ruhestand versetzt.
Brigadegeneral Michael Matz, zuletzt Kommandeur Infanterieschule in Hammelburg, trat in den Ruhestand.
Brigadegeneral Jürgen Schmidt, zuletzt Abteilungsleiter Kampf im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr in Koblenz, wurde in den Ruhestand versetzt.
Bundesministerium der Verteidigung:
Brigadegeneral Andreas Kühne, zuletzt Director Training Development Division NATONorth Atlantic Treaty Organization Mission Iraq in Bagdad, wird nun als Unterabteilungsleiter Einsatzbereitschaft und Unterstützung Streitkräfte (EBU) I im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin eingesetzt.
Heer:
Brigadegeneral Uwe Becker, zuletzt Kommandeur Pionierschule in Ingolstadt, wird nun als Stellvertretender Kommandeur und Kommandeur Zentrale Ausbildungseinrichtung im Ausbildungskommando in Leipzig eingesetzt.
Brigadegeneral Christian Nawrat, zuletzt Director NATONorth Atlantic Treaty Organization Advisory and Liaison Team in Pristina/Kosovo, wird nun als Abteilungsleiter Einsatz/Militärisches Nachrichtenwesen/Ausbildung im Kommando Heer in Strausberg eingesetzt.
Brigadegeneral Jared Stefan Sembritzki, zuletzt Abteilungsleiter Einsatz/Militärisches Nachrichtenwesen/Ausbildung im Kommando Heer in Strausberg, wird nun als Chef des Stabes im Kommando Heer in Strausberg eingesetzt.
Brigadegeneral Andreas Steinhaus, zuletzt Kommandeur Luftlandebrigade 1 in Saarlouis, wird nun als Kommandeur Infanterieschule in Hammelburg eingesetzt.
Luftwaffe:
Oberst i.G. Daniel Draken, zuletzt Referatsleiter Militärstrategie, Einsatz und Operationen (MEO) III 4 im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun als Chef des Stabes im Luftwaffentruppenkommando in Köln eingesetzt.
Cyber- und Informationsraum:
Brigadegeneral Rainer Simon, zuletzt Kommandeur Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum (CIRCyber- und Informationsraum) in Pöcking, wird nun als Stellvertretender Abteilungsleiter Operationen und J6 Bundeswehr im Kommando CIRCyber- und Informationsraum in Bonn eingesetzt.
Oberst i.G. Kai Heß, zuletzt Unterabteilungsleiter Zielbildung Cyber- und Informationsraum (CIRCyber- und Informationsraum) im Kommando CIRCyber- und Informationsraum in Bonn, wird nun als Kommandeur Ausbildungszentrum CIRCyber- und Informationsraum in Pöcking eingesetzt.
Sanitätsdienst:
Oberstarzt Prof. Dr. med. habil.habilitatus Dr. med. Kai Kehe, zuletzt als Leiter Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr in München, wird nun als Direktor Wehrmedizinische Wissenschaft und Fähigkeitsentwicklung Sanitätsdienst und Stellvertretender Kommandeur der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München eingesetzt.
NATONorth Atlantic Treaty Organization und EUEuropäische Union:
Generalmajor Peter Mirow, zuletzt Chef des Stabes Kommando Heer in Strausberg, wird nun als Commander I. Deutsch-Niederländisches Corps in Münster eingesetzt.
Brigadegeneral Jens Arlt, zuletzt Unterabteilungsleiter Einsatzbereitschaft und Unterstützung Streitkräfte (EBU) I im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun als Deputy Chief of Staff Operation & Training im I. Deutsch-Niederländisches Corps in Münster eingesetzt.
Oberst Thomas Braun, zuletzt Verbindungsoffizier des Bundesministeriums der Verteidigung beim Bundespräsidenten in Berlin, wird nun als Director Training Development Division NATONorth Atlantic Treaty Organization Mission Iraq in Bagdad eingesetzt.
Oberst Dr. Sven Lange, zuletzt als Kommandeur Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) in Potsdam, wird nun als Director NATONorth Atlantic Treaty Organization Advisory and Liaison Team in Pristina/Kosovo eingesetzt.
Bereits zu März wurde Oberst Heiko Mühlmann, zuletzt Referatsleiter Cyber/Informationstechnik (CITCyber- und Informationstechnik) II 4 im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn, als Deputy Chief Information Officer Coherence im NATONorth Atlantic Treaty Organization-Hauptquartier in Brüssel/Belgien eingesetzt.
Oberstapotheker Dr. rer. biol. hum. Benno-Heinz Schade, zuletzt im Streitkräfteamt Bonn tätig, wird nun als Assistant Chief of Staff J1 im Deutschen Anteil Supreme Headquarters Allied Powers in Shape/Belgien eingesetzt.
Oberstarzt Dr. med. Thorsten Schütz, zuletzt als Referatsleiter Einsatzbereitschaft und Unterstützung Streitkräfte (EBU) III 1 im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun als Direktor Multinational Medical Coordination Centre – Europe in Koblenz eingesetzt.
Nachgeordnete Dienststellen:
Generalleutnant André Bodemann, zuletzt Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr in Berlin, wird nun als Stellvertretender Befehlshaber und Kommandeur Territoriale Aufgaben im Operativen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin eingesetzt.
Generalmajor Stefan Lüth, zuletzt Stellvertreter des Inspekteurs der Streitkräftebasis im Kommando Streitkräftebasis in Bonn, wird nun als Amtschef Planungsamt in Berlin eingesetzt.
Flottillenadmiral Stephan Plath, zuletzt Direktor Spezialkräfte im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Schwielowsee, wird nun als Direktor Spezialkräfte im Operativen Führungskommando der Bundeswehr in Schwielowsee eingesetzt.
Oberstarzt Dr. med. Jens Evers, zuletzt als Referatsleiter Planung II 4 im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn, wird nun als Leitender Sanitätsoffizier im Operativen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin eingesetzt.
Oberst i.G. Matthias Jozwiak, zuletzt Referatsleiter Einsatzbereitschaft und Unterstützung Streitkräfte (EBU) II 6 im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun als Deputy Chief of Staff Support im Operativen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin eingesetzt.
Unterstützungsbereich Bundeswehr:
Generalmajor Stefan Zeyen, zuletzt Chef des Stabes Kommando Streitkräftebasis in Bonn, wird nun als Chef des Stabes Unterstützungskommando der Bundeswehr in Bonn eingesetzt.
Generalstabsarzt Dr. med. Johannes Backus, zuletzt Kommandeur Bundeswehrkrankenhaus Ulm, wird nun als Kommandeur Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr in Koblenz eingesetzt.
Flottillenadmiral Thomas Lehnen, zuletzt Abteilungsleiter Unterstützung im Kommando Streitkräftebasis in Bonn, wird nun als Abteilungsleiter Unterstützung im Unterstützungskommando der Bundeswehr in Bonn eingesetzt.
Generalarzt Dr. med. Jürgen Meyer, zuletzt Abteilungsleiter A Planung, Führung und Steuerung der Gesundheitsversorgung im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz, wird nun als Kommandeur Ambulante Gesundheitsversorgung im Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr in Koblenz eingesetzt.
Generalarzt Dr. med. dent. Rolf von Uslar, zuletzt als Direktor Multinational Medical Coordination Centre – Europe in Koblenz, wird nun als Chef des Stabes im Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr in Koblenz eingesetzt.
Generalarzt Dr. med. Michael Zallet, zuletzt als Abteilungsleiter B Organisation, Ressourcenbereitstellung und Unterstützung der Gesundheitsversorgung im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz, wird nun als Kommandeur Klinische Gesundheitsversorgung im Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr in Koblenz eingesetzt.
Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung:
Brigadegeneral Dr.-Ing.Doktor-Ingenieur Frank Utzerath, zuletzt Beauftragter Zeitenwende Abteilung Planung im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn, wird nun tätig im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Beschaffung der Bundeswehr in Koblenz.
Oberst i.G. Stefan Wind, zuletzt tätig im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Beschaffung der Bundeswehr in Koblenz, wird nun als Abteilungsleiter Kampf im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Beschaffung der Bundeswehr in Koblenz eingesetzt.
Personalmaßnahmen in zivilen Spitzenpositionen:
Bundesministerium der Verteidigung
Ministerialrätin Ulrike Franke, bisher Referatsleiterin P III 2 im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn, wird als Unterabteilungsleiterin „Soziale Angelegenheiten“ (P III) im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn eingesetzt.