Sanitätsdienst

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen. Hinweis für Screenreader: Einmal Tabulator drücken um das Karussel zu unterbrechen.

Zwei Soldaten versorgen eine verletzte Person, im Hintergrund steht ein Radpanzer mit rotem Kreuz.
Eine Soldatin kniet auf dem Boden und schlägt die Hände vor das Gesicht

Bündnis gegen Depression

Eine Depression kann jeden treffen. Gut zu wissen, dass es Hilfsangebote gibt.

Weiterlesen
Drei Sanitäter versorgen einen auf einem Behandlungstisch liegenden Patienten
Für den Ernstfall

Übungen des Sanitätsdienstes

Die Zusammenarbeit mit den Sanitätsdiensten unserer NATO Partner stehen bei vielen Übungen im Mittelpunkt.

Weiterlesen
Eine Soldatin steht mit Schutzweste vor einem Krankentransportwagen der Bundeswehr

Reservisten im Sanitätsdienst

Reservist werden im Sanitätsdienst

Weiterlesen

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Soldatinnen und Soldaten stehen vor einem militärischen Flugzeug auf einem Rollfeld
Katastrophenhilfe Türkei

Bundeswehr beendet Einsatz in der Türkei

Humanitärer Hilfseinsatz in der Erdbebenregion beendet. Die heimgekehrten Soldatinnen und Soldaten wurden in Wunstorf feierlich empfangen.

  • Aktuelles
  • Sanitätsdienst
  • Wunstorf
Alle News
Eine Sanitäterin und ein Sanitäter versorgen eine Verwundete vor einem im Hintergrund stehenden GTK Boxer.

Auftrag und Selbstverständnis

„Der Menschlichkeit verpflichtet“

Weiterlesen

Menschen beim Sanitätsdienst

Angehörige des Sanitätsdienstes geben einen Einblick in ihre Tätigkeitsfelder

Weiterlesen
Eine Karte zeigt die Einsätze und Anerkannte Missionen der Bundeswehr weltweit

Sanitätsdienst im Einsatz

An jedem Einsatz und jeder Mission sind Sanitätskräfte beteiligt

Weiterlesen

Technik des Sanitätsdienstes

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Land

Transportpanzer Fuchs

Der Transportpanzer Fuchs ist ein echtes Multitalent auf drei Achsen.

Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Sanitätsdienst
Cyber- und Informationsraum
Heer
Transportpanzer Fuchs freigestellt in Seitenansicht
Land

Duro 3 Yak

Der Duro 3 Yak des Sanitätsdienstes ist ein gepanzerter Rettungswagen.

Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Sanitätsdienst
Heer
Cyber- und Informationsraum
Gepanzertes Fahrzeug freigestellt in Seitenansicht
Land

ESK Mungo

Das ESK Mungo macht Spezialkräfte und Fallschirmjäger zu Lande mobil.

Gerätetyp:
Geschützte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Sanitätsdienst
Streitkräftebasis
Gepanzertes Fahrzeug ESK Mungo in Seitenansicht freigestellt
Land

Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer

Das Gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer ist ein Allrounder.

Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Sanitätsdienst
Heer
Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer freigestellt in Seitenansicht
Land

Lkw gl leicht Wolf

Der Lkw gl leicht Wolf ist der Standard-Geländewagen der Bundeswehr.

Gerätetyp:
Ungepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Streitkräftebasis
Sanitätsdienst
Ein Geländefahrzeug vom Typ Wolf freigestellt in Seitenansicht
Land

Lkw 2t gl Unimog

Der Lkw 2t gl Unimog ist voll geländegängig und flexibel einsetzbar.

Gerätetyp:
Ungepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Sanitätsdienst
Streitkräftebasis
Heer
Ein Fahrzeug vom Typ LKW 2t gl Unimog freigestellt in Seitenansicht
Land

BV 206 S Hägglunds

Kein Gelände kann das Transportfahrzeug BV 206 S Hägglunds aufhalten.

Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Sanitätsdienst
Heer
Gepanzertes Kettenfahrzeug Hägglunds freigestellt in Seitenansicht

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Eine Ärztin sitzt an einem Tisch und schreibt in eine Patientenakte. Ihr gegenüber sitzt ein Patient.

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

"EHEC/HUS - ein Ausbruch in mehreren Kitas aus Sicht einer Kreisverwaltungsbehörde"

Institustkolloqium ZInstSanBw München 2023 - "EHEC/HUS - ein Ausbruch in mehreren Kitas aus Sicht einer Kreisverwaltungsbehörde"

Veranstaltungsort: Garching
Veranstaltungszeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsdatum: Juli 2023

Veterinärmedizinische Fortbildung

Institustkolloqium ZInstSanBw München 2023 - "EHEC/HUS - ein Ausbruch in mehreren Kitas aus Sicht einer Kreisverwaltungsbehörde"

Veranstaltungsort: München
Veranstaltungszeit: 07:25 - 10:30 Uhr
Veranstaltungsdatum: - Juli 2023

CERA 2023 (Cooperation and CivMil Engagement for Resilience in Alliance Defense)

Das MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command ist vom 17. bis zum 21.Juli 2023 im Zeichen: „Medizinische Resilienz im Bereich zivil-militärischer Kooperation“- hybrider Workshop in Koblenz.

Veranstaltungsort: Koblenz
Veranstaltungsdatum: - Juli 2023

Berliner „Veterinary Public Health Meetings 2023” - Lebensmittelüberwachung

Online-Meeting: Fachvorträge rund um das Thema Lebensmittelüberwachung

Veranstaltungsort: Berlin
Veranstaltungszeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsdatum: September 2023

Bodysensors Workshop

Für den Workshop 2023 werden wir uns auf das Hauptthema "Einsatz von Körpersensoren durch medizinisches Personal bei der Versorgung von Verletzten" konzentrieren.

Veranstaltungsdatum: - September 2023

Berliner „Veterinary Public Health Meetings 2023” - Phageneinsatz

Online-Meeting: Fachvorträge rund um das Thema Phageneinsatz

Veranstaltungsort: Berlin
Veranstaltungszeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsdatum: November 2023

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.