Streitkräftebasis

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen. Hinweis für Screenreader: Einmal Tabulator drücken um das Karussel zu unterbrechen.

Ein Soldat in einem Schutzanzug mit einer Wasserspritze in der Hand besprüht ein Fahrzeug

ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr

Gefahren erkennen und abwehren: die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkräfte der Bundeswehr.

Weiterlesen
Soldat mit Gewehr im Anschlag, ein weiterer mit Stoppuhr

Ausbildung für die Bundeswehr

Die Streitkräftebasis bildet für die Bundeswehr in vielen Bereichen gemeinschaftlich aus und entwickelt Ausbildungsabschnitte für alle weiter.

Weiterlesen
Eine Nahaufnahme einer Profilaufnahme eines Hundes, im Hintergrund ein Soldat und ein Hubschrauber

Diensthundewesen

Der Hund beim Bund kommt von der Streitkräftebasis.

Weiterlesen
Feldjäger mit Helmen und Waffen

Feldjäger

Die Feldjäger sind die Militärpolizei der Bundeswehr und gehören zur Streitkräftebasis. Ihre Aufgaben sind extrem vielfältig.

Weiterlesen
Ein Soldat hinter Stacheldraht fotografiert.

Informationsarbeit

Hinter dem Begriff Informationsarbeit verbirgt sich die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Weiterlesen
Counter Daesh

Logistik

Logistik liefert alles: vom Panzer-Motor bis zum Kugelschreiber, von Trinkwasser bis zum Kraftstoff.

Weiterlesen
Heeresmusikkorps Ulm

Militärmusik

Militärmusik ist mehr als Marschmusik. Die Musikkorps der Bundeswehr sind unglaublich vielfältig und gehören zur Streitkräftebasis.

Weiterlesen
Dokumentation im Zentrum für Verifikationsaufgaben

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Eine Soldatin spricht in einem Studio mit einem Soldaten, der eine Tasche in seinen Händen hält.
Nachgefragt

Das machen die Militärpolizisten der Bundeswehr

Feldjägerhauptmann David Grasmann erklärt, was Feldjäger tun, wie sie arbeiten und was sie dürfen – in Deutschland wie im Auslandseinsatz.

  • Landes- und Bündnisverteidigung
  • Bundeswehr
  • Berlin
Alle News

Veranstaltungskalender der Streitkräftebasis

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Ein Schwerlasttransporter mit einem Fahrzeug auf der Ladefläche während der Fahrt.

Auftrag der Streitkräftebasis

Sie ist ein Teil der Bundeswehr, der als Dienstleister andere Bereiche unterstützt. Ohne diese Spezialisten würde vieles nicht funktionieren.

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein Porträt eines Soldatens in Motorradkleidung eines Feldjägers

Menschen in der Streitkräftebasis

Anhand einer Auswahl von Porträts, Interviews und Fotostrecken stellen wir die Arbeit der militärischen und zivilen Spezialisten der Streitkräftebasis vor.

Weiterlesen
Soldaten verschiedener Nationen bauen an einer Pipeline

Übungen der Streitkräftebasis

Die Streitkräftebasis übt selten allein – meistens übt sie mit anderen. Denn es gilt, Abläufe national wie multinational abzustimmen.

Weiterlesen

Die Streitkräftebasis im Einsatz

Eine Karte zeigt die Einsätze und Anerkannte Missionen der Bundeswehr weltweit
Eine Karte zeigt die Einsätze und Anerkannte Missionen der Bundeswehr weltweit

Ausrüstung und Technik in der Streitkräftebasis

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Land

Lkw 15t mil gl MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration

Der Lkw 15t mil gl MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration ist ein geländegängiges Wechselladerfahrzeug.

Gerätetyp:
Ungepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Streitkräftebasis
Cyber- und Informationsraum
Ein Lastkraftwagen freigestellt in Seitenansicht
Land

Modernes Wechselladerfahrzeug Lkw MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2

Versorgung der Truppe dank des modernen Wechselladesystems auf dem neuen Lkw MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2.

Gerätetyp:
Ungepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Streitkräftebasis
Cyber- und Informationsraum
Ein LKW freigestellt in Seitenansicht
Land

Transportpanzer Fuchs

Der Transportpanzer Fuchs ist ein echtes Multitalent auf drei Achsen.

Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Sanitätsdienst
Cyber- und Informationsraum
Heer
Transportpanzer Fuchs freigestellt in Seitenansicht
Land

Duro 3 Yak

Der Duro 3 Yak des Sanitätsdienstes ist ein gepanzerter Rettungswagen.

Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Sanitätsdienst
Heer
Cyber- und Informationsraum
Gepanzertes Fahrzeug freigestellt in Seitenansicht
Land

Bergepanzer 3 Büffel

Mit dem Bergepanzer 3 Büffel schleppen die Soldaten Kettenfahrzeuge ab.

Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Streitkräftebasis
Bergepanzer Büffel freigestellt in Seitenansicht
Land

ESK Mungo

Das ESK Mungo macht Spezialkräfte und Fallschirmjäger zu Lande mobil.

Gerätetyp:
Geschützte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Sanitätsdienst
Streitkräftebasis
Gepanzertes Fahrzeug ESK Mungo in Seitenansicht freigestellt

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.