Die Kräfte der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Aufklärung sind hochqualifizierte Expertinnen und Experten, die gefährlichste atomare, biologische und chemische Substanzen aufspüren und bekämpfen können. Mit ihren Fähigkeiten tragen sie zum Erhalt der Bewegungsfreiheit und Durchhaltefähigkeit der Truppe maßgeblich bei.
Die Spezialistinnen und Spezialisten der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrtruppe sind in der Lage, atomare, biologische und chemische Kampfstoffe oder vergleichbare industrielle Gefahrstoffe aufzuspüren, auch unter erschwerten Einsatzbedingungen. Mit dem Spürpanzer Fuchs verfügt der Unterstützungsbereich der Bundeswehr über das derzeit führende System zur Aufklärung solcher Substanzen. Die Besatzungen sind, ohne aus dem Fahrzeug aussteigen zu müssen, in der Lage, Strahlung festzustellen und Gefahrstoffe aller Art zu identifizieren. Mit an Bord des Radpanzers ist zum Beispiel ein mobiler Massenspektrometer, um chemische Kampfstoffe vorläufig zu analysieren. Das können unter anderem Nerven-, Haut-, Blut- und Lungenkampfstoffe sein. Von diesen Substanzen kann für die Truppe eine massive Bedrohung ausgehen.
Probenanalyse in mobilen Laboren
Innerhalb der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Aufklärer kommt den SIBCRASampling and Identification of Biological, Chemical and Radioactive Agents-Teams (SIBCRASampling and Identification of Biological, Chemical and Radioactive Agents = Sampling and Identification of Biological, Chemical and Radiological Agents) eine besondere Bedeutung zu. Sie sind Spezialistinnen und Spezialisten für die Aufklärung atomarer, biologischer oder chemischer Kampfstoffe, die hochmobil und auch knapp hinter der Front eingesetzt werden können. Oftmals erkunden diese Fachleute – sie kommen mit Eingangsberufen wie Chemielaborant oder Biologe in die Truppe – zu Fuß Gebiete und auch Objekte, während die Kampftruppe das Gelände nach außen absichert. Die SIBCRASampling and Identification of Biological, Chemical and Radioactive Agents-Teams sammeln Proben der fraglichen Substanzen ein und analysieren diese entweder gleich vor Ort mithilfe von Schnelltests oder in mobilen Laboren. Ihr direkter Draht zur Truppe und die Möglichkeit, rasch zu einem qualitativ verlässlichen Ergebnis zu kommen, ermöglicht es Kommandeuren und anderen Entscheidungsträgern, schnell Entschlüsse zu fassen, um eine Bedrohung abzuwenden oder rasch bekämpfen zu können.
Der Spürpanzer Fuchs ist ausgestattet mit einer Such-, Spür- und Messeinrichtung und bietet Platz für zwei Aufklärer. Die Bodenproben können über eine Klappe am Heck aus dem Inneren des Fahrzeugs heraus entnommen werden.
Bundeswehr/Alyssa Bier
Ein Aufklärer der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrtruppe zeigt die Entnahme, Dokumentation und Verpackung von Proben
Bundeswehr/Susanne Hähnel
Die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Aufklärer arbeiten international auf höchstem Niveau. Bei regelmäßigen Übungen tauschen sie sich mit Spezialistinnen und Spezialisten aus anderen Nationen aus.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung