Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Frankenberg (Eder)

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Soldaten bei der Arbeit

Im Juni 1962 wurde aus verschiedenen Fernmeldeeinheiten in der neugebauten Burgwaldkaserne das Fernmeldebataillon (EloKaElektronische Kampfführung) 320 aufgestellt. Die Frankenberger Soldaten arbeiteten sowohl mit den stationären Anlagen in Frankenberg als auch mobil nahe der deutsch-deutschen Grenze. In den 1990ern wurde der Verband zum Fernmelderegiment 320 umgegliedert und 2003 in das Bataillon Elektronische Kampfführung 932 überführt. Im gleichen Jahr wurde der Verband von der Association of Old Crows, einem Fachverband für Elektronische Kampfführung, als bester militärischer Truppenteil dieser Fachrichtung ausgezeichnet. Am 25. Oktober 2011 verkündete Verteidigungsminister de Maizière, dass der Standort Frankenberg (Eder) erhalten bleibt und im Rahmen der Bundeswehrreform lediglich die Anzahl der Soldaten von rund 1.000 auf 700 reduziert werden soll, wobei es sich größtenteils um Wehrdienstleistende handelte.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Ansprechstellen Standort Frankenberg (Eder)

Dienststellen am Standort

Bataillon Elektronische Kampfführung 932