Betreuung am Standort Hamburg
Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.
Hamburg – der Stadtstaat an der Elbe bietet eine ganz besonders faszinierende Mischung aus Geschichte und pulsierendem, modernem Leben. Besonders sichtbar sind natürlich die maritimen Traditionen, die alljährlich im Mai ihren Höhepunkt im Hamburger Hafengeburtstag finden. Und über allem thront der „Michel“, das Wahrzeichen der Hansestadt.
Die Bundeswehr übernimmt mit ihren vielfältigen Aufgaben eine wichtige gesellschaftliche und politische Rolle in unserer Stadt. Dabei kommt der Wahrnehmung folgender Aufgaben besondere Bedeutung zu: territoriale Aufgaben in der Landes- und Bündnisverteidigung sowie der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit, ABCAtomar, Biologisch, Chemisch- und Umweltschutz, sowie der Führung und Ausbildung von Reservisten.
Die Bundeswehr genießt auch – aber nicht nur – wegen ihres engagierten Einsatzes während der großen Hamburger Sturmflut 1962 ein hohes Ansehen in der Stadt. Die Flutkatastrophe ist im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung nach wie vor unvergessen. Auch Senat und Verwaltung der Stadt legen deshalb großen Wert auf die Unterstützung der Bundeswehr – nicht nur in der Katastrophenhilfe.
Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.
Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.
Kapitän zur See Kurt Leonards
Kommandeur Landeskommando Hamburg und Standortältester
Landeskommando Hamburg
Reichspräsident-Ebert-Kaserne
Osdorfer Landstraße 365
22589 Hamburg