Inhalt
Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Leipzig

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Messestand der Bundeswehr

Bundeswehr/Eisner

Leipzig ist die größte Stadt im Freistaat Sachsen. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie für die „Kreativszene“.

Im Zuge der Montagsdemonstrationen 1989, die einen entscheidenden Impuls für die Wende in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gaben, wurde Leipzig als Heldenstadt bezeichnet. Die informelle Auszeichnung für den so mutigen wie friedlichen Einsatz vieler Leipziger Bürger einschließlich Kurt Masurs im Umfeld der Leipziger Nikolaikirche prägte den Ruf der Stadt nach der Wende und wird beim Stadtmarketing unter dem Motto „Leipziger Freiheit“ aufgegriffen. Darüber hinaus ist Leipzig für seinen Reichtum an aufwändig sanierten bzw. rekonstruierten Kulturdenkmalen und städtischen Kanälen, den artenreichen Zoo sowie das durch Rekultivierung ehemaliger Braunkohletagebaue entstehende Leipziger Neuseenland bekannt.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Eine Informationsborschüre über den Einsatz im Ausland
Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Ansprechstellen Standort Leipzig

Dienststellen am Standort

Anreise

Auf Rot zwei schwarz-silberne Schwerter mit goldenen Griffen, mittig ein silbernes A für Ausbildung.

Ausbildungskommando

General-Olbricht-Kaserne
Landsberger Straße 133
04157 Leipzig

Wegbeschreibung anzeigen

Leiter der Informationsarbeit

Telefon
+49 341 595 3190
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Presseoffizier

Telefon
+49 341 595 3191
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Footer