Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur Wehrtechnischen Studiensammlung (WTSWehrtechnische Studiensammlung) in Koblenz. Erfahren Sie mehr zu ihren Aufgaben und Kompetenzen, ihrer organisatorischen Struktur und Erreichbarkeit.
Die Wehrtechnische Studiensammlung (WTSWehrtechnische Studiensammlung) gehört zu den großen technisch ausgerichteten Sammlungen in der Bundesrepublik. 1962 gegründet, befindet sie sich seit 1982 in Koblenz am Hauptsitz des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, dem sie organisatorisch zugehört.
In ihren Kernaufgaben ist die WTSWehrtechnische Studiensammlung das Firmenarchiv des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Sie dokumentiert den technischen Fortschritt von Wehrmaterial und stellt Fachexpertise für die Materialentstehung bereit. Außerdem widmet sie sich der fachspezifischen Aus- und Fortbildung von Fachkräften in der Wehrtechnik sowie von Soldatinnen und Soldaten beispielsweise in der einsatzvorbereitenden Ausbildung.
Daneben betreibt die WTSWehrtechnische Studiensammlung eine öffentlich zugängliche Ausstellung, die mit ca. 2.500 Exponaten auf 7.200m² Ausstellungsfläche einen Teil der Sammlung darbietet.
Die Wehrtechnische Studiensammlung unterstützt zudem die Bundeswehr in der Nachwuchswerbung und ist im Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr tätig.
Die WTSWehrtechnische Studiensammlung pflegt eine umfangreiche militärtechnische und militärtechnikhistorische Fachbibliothek und Dokumentensammlung inklusive zahlreicher technischer Dienstvorschriften, Gerätebeschreibungen, Handbüchern, Fotografien usw.
Die Wehrtechnische Studiensammlung in Koblenz kann ganzjährig täglich von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr besucht werden (außer an Rosenmontag, Karfreitag, Weihnachten, Silvester, Neujahr und gegebenenfalls an weiteren Schließungstagen nach entsprechender Bekanntgabe).
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Auf der A 61 fahren Sie bis zum Koblenzer Kreuz. Dort wechseln Sie auf die A 48 Richtung Koblenz. An der Abfahrt Koblenz Nord fahren Sie auf die B 9 Richtung Koblenz. Vor der Europabrücke (Wehrtechnische Studiensammlung ist dort ausgeschildert) fahren Sie Richtung Mayen/Cochem. An der kommenden Bundesstraße B 416 fahren Sie rechts und wechseln dann auf die Linksabbiegespur. Biegen Sie links auf das Gelände der WTSWehrtechnische Studiensammlung ab.
Von der A 3 kommend fahren Sie an der Abfahrt Dernbacher Dreieck auf die A 48 Richtung Trier, Abfahrt Koblenz Nord. Dort folgen Sie der oben aufgeführten Beschreibung.
Ab Bahnhof Koblenz (Busbahnhof gegenüber) Linie 5 oder 15 bis Langemarckplatz.
Die Wehrtechnische Studiensammlung verfügt über eine beachtliche Ausstellungsfläche und bietet dort die Möglichkeit, die verschiedensten Ausrüstungsgegenstände, Waffensysteme und vieles andere mehr kennen zu lernen. Je nach Bedarf können einzelne Exponate aus der Ausstellung herausgenommen oder neue Exponate in die Ausstellung aufgenommen werden. Unsere Ausstellungsschwerpunkte sind ...
Wehrtechnische Studiensammlung
Mayener Straße 85-87
56070 Koblenz