Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr

Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN

Diese Woche liegt der Fokus auf dem Gründungstag der Bundeswehr. Nicht nur hierzulande gibt es Anlass zu feiern: In den USA hat unsere C-130J ihren Erstflug absolviert. Außerdem blicken wir nach Mali und vor die Küste Libyens. In Antalya übt die Bundeswehr mit 15 internationalen Partnern ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr.

  • Blick von oben auf ein großes Versorgungsschiff auf See

    Der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ im Einsatz auf Patrouille im Mittelmeer für EUNAVFOREuropean Union Naval Forces MED Irini

    Bundeswehr/Marcel Kröncke
  • Zwei Soldaten mit ABC-Schutzmasken stehen sich gegenüber und kommunizieren über ein Funkgerät

    Toxische Kommunikation? Zwei ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrsoldaten bei der Befehlsausgabe bei Toxic Trip 2021.

    Bundeswehr/Jana Neumann
  • Ein Transportflugzeug vom Typ C-130J beim Start

    Bereit zum Abflug – der Testflug der C-130J in ihrer Produktionsstätte in Georgia ist positiv verlaufen

    Lockheed Martin Corporation
  • Eine Drohne vom Typ Heron 1 im Landeanflug in der Wüste

    Die Drohne Heron 1 kehrt ins Camp Castor zurück, um zu tanken. Das Auge am malischen Himmel liefert Aufklärungsergebnisse für MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali.

    Bundeswehr/Johannes Heyn
  • Mehrere Soldaten stehen nebeneinander und halten ihre Ernennungsurkunden in den Händen (Schwarz-Weiß-Aufnahme)

    Historischer Rückblick: Am 12. November 1955 erhielten die ersten Soldaten ihre Ernennungsurkunden.

    Bundeswehr/Bundespresseamt

Irini – für den Frieden im Mittelmeer

Die Marine ist seit 2020 mit dem Versorgungsschiff „Bonn“ vor der Küste Libyens im Einsatz. Dort helfen die Soldatinnen und Soldaten, das Waffenembargo der Vereinten Nationen gegen Libyen durchzusetzen. Sie tragen so zum Friedensprozess im Mittelmeer bei. Das Schiff und seine Besatzung helfen mit, Menschenschmuggel auf See zu unterbinden und die Menschenrechte zu wahren.

Das aktuelle Mandat für die Operation Irini läuft noch bis zum 30. April 2022. Die „Bonn“ ist ein Einsatzgruppenversorger der Berlin-Klasse. Sie verdrängt 20.000 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 20 Knoten, was rund 37 Kilometern in der Stunde entspricht.

ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrübung Toxic Trip 2021

Antalya: In diesem Jahr üben wieder rund 650 Soldatinnen und Soldaten bei Toxic Trip das einheitliche ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrverfahren im türkischen Mittelmeerraum. Hier trainieren unsere eigenen Kräfte mit Kameradinnen und Kameraden aus insgesamt 16 Nationen, Mensch und Material zu dekontaminieren.

Aus der Bundeswehr sind ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Spezialisten aus Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und Sanitätsdienst dabei. Ziel ist es, einheitliche Ausbildungsstandards zu etablieren und die Zusammenarbeit im multinationalen Umfeld zu stärken.

Bundeswehr-Premiere: Erstflug der C-130J absolviert

Die erste eigene C-130J-Maschine hat am 8. November erfolgreich ihren Testflug bestritten. Die Transportmaschine mit der Kennung 55+01 soll zum Jahreswechsel an die Bundeswehr ausgeliefert werden. Fünf weitere Maschinen folgen im kommenden Jahr.

Mit großer Spannung wird das Luftfahrzeug in der Truppe erwartet, denn es schließt eine Fähigkeitslücke innerhalb der Luftwaffe, die mit der Außerdienststellung der Transall entstanden war: den taktischen Lufttransport für kurze Strecken.

Die insgesamt sechs Maschinen sind dann im französischen Evreux stationiert. Dort werden bereits deutsche Piloten auf französische C-130J ausgebildet.

Fünf Jahre Heron im Einsatz in Mali

Um bei der Mission MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali die Truppe am Boden mit Aufklärungsergebnissen versorgen zu können, ist seit 2016 die israelische Drohne Heron 1 im Einsatz. Sie operiert geräuschlos in bis zu zehn Kilometern Höhe und das bei Tag und Nacht.

Am 12. November feiert die Bundeswehr ihre Gründung

Die Pflicht zum treuen Dienen – diesen Auftrag erfüllt die Bundeswehr seit dem 12. November 1955. Der Staatsbürger und die Staatsbürgerin in Uniform sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Um die Nähe zur Bevölkerung zu unterstreichen, feiert die Bundewehr ihren Gründungstag mit feierlichen Gelöbnissen und Empfängen an insgesamt 19 verschiedenen Orten der Bundesrepublik.

von Lara Weyland

Rückblick