Inhalt

Toxic Trip 2021

Headerbild

Toxic Trip 2021

Vom 3. bis 12. November 2021 üben rund 650 Soldatinnen und Soldaten in der Türkei einheitliche ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrverfahren.

Toxic Trip 2021

Es wird toxisch in Antalya. Vom 3. bis 12. November 2021 üben rund 650 Soldatinnen und Soldaten an der türkischen Mittelmeerküste einheitliche ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrverfahren für die Dekontamination von Personen und Material. 16 Nationen nehmen teil, neun üben praktisch, die anderen sind als Beobachter dort.

Toxic Trip ist eine der wichtigsten Luftwaffenübungen zum Thema Abwehr atomarer, biologischer und chemischer Kampfstoffe von NATONorth Atlantic Treaty Organization-Mitgliedern und Partnerstaaten. Die „giftige Reise“ findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt und jetzt das dritte Mal in Antalya. Von der Bundeswehr nehmen nicht nur ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Spezialisten der Luftwaffe teil, auch Marine, Streitkräftebasis und der Zentrale Sanitätsdienst sind dabei. Denn im Ernstfall werden die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Fähigkeiten aller Teilstreitkräfte benötigt, um Luftfahrzeuge, Fahrzeuge, Infrastruktur, Material, Personen und Verwundete zu dekontaminieren. Die multinationale Übung Toxic Trip 2021 trägt dazu bei, gemeinsame Standards zu etablieren, die Ausrüstung und die Verfahren der anderen Nationen kennenzulernen, voneinander zu lernen und in länderübergreifenden Teams zu arbeiten.

20211108_Teaser_Bundeswehr-Christian Timmig__22A5461
Bundeswehr/Christian Timmig

Artikel zu Toxic Trip 2021

Wir sind dabei

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung