Das Flugabwehrraketengeschwader 1 bekämpft vom Boden aus Bedrohungen in der Luft.
Das Flugabwehrraketengeschwader 1 hat den Auftrag, als Teil der erweiterten integrierten Luftverteidigung, einen Beitrag zum Schutz von Bevölkerung und Territorium Deutschlands in Abhängigkeit von Risiko und Bedrohung sowie zur internationalen Konfliktverhütung und Krisenbewältigung zu leisten.
Hierbei kommt dem Schutz eigener und verbündeter Kräfte, Räume, Objekte, Objektgruppen und beweglich geführten Landstreitkräften in Einsatzgebieten im Ausland gegen das gesamte Spektrum moderner Luftangriffsmittel, einschließlich ballistischer Flugkörper, besondere Bedeutung zu. Diese Einsatzbefähigung wird im Rahmen von teilstreitkraftübergreifenden, nationalen und multinationalen Übungen und Überprüfungen ausgebildet und vorbereitet. Die Aufgaben sind unter allen Klima- und Wetterbedingungen und unter besonderer Beachtung des Prinzips der vernetzten Operationsführung durchzuführen.
Oberst Marco Manderfeld
Er führt das Flugabwehrraketengeschwader 1 seit März 2025. Oberst Marco Manderfeld wurde am 17. April 1976 geboren.
2725 Dienstposten
6 Dienststellen auf 7 Standorte verteilt
Luftverteidigung am Boden vom Nah- bis Fernbereich
Ein PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Startgerät in der Stellung bei eisiger Kälte in Norwegen
Bundeswehr/Kevin Schrief
PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Launcher unterm Sternenhimmel
Bundeswehr/Dominik Fischer
PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target bei einer Übung in Aktion. Das Flugabwehrraketensystem bekämpft im Einsatz Flugzeuge, taktische ballistische Raketen und Marschflugkörper
Bundeswehr/Flugabwehrraketengeschwader 1
Der Aufbau des PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Startgeräts mit den vier Kanistern, in denen sich die Lenkflugkörper (LFKLenkflugkörper) befinden, kann um 110 Grad nach rechts oder links zur Ausgangsstellung gedreht werden ("clockwise" und "counterclockwise")
Bundeswehr/Flugabwehrraketengeschwader 1
Mit seinen Lenkflugkörpern kann PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target mehrere Ziele gleichzeitig in einer Entfernung von über 60 Kilometer Entfernung bekämpfen
Bundeswehr/Flugabwehrraketengeschwader 1
Flugabwehrraketengeschwader 1
Fliegerhorstkaserne
Flensburger Chaussee 41
25813 Husum
Hauptmann Marc Steinbrecher
Ihr Ansprechpartner im Flugabwehrraketengeschwader 1 für öffentliche Veranstaltungen, Recherche-, Besucher-, lokale Medien- und Praktikumsanfragen.
Ein Fußmarsch nimmt etwa 40 Minuten in Anspruch.
Hauptmann Marc Steinbrecher
Ihr Ansprechpartner im Flugabwehrraketengeschwader 1 für öffentliche Veranstaltungen, Recherche-, Besucher-, lokale Medien- und Praktikumsanfragen.