Inhalt
Luftwaffe Wappen_FlaGrp 61

Flugabwehrraketengruppe 61

Flugabwehrraketengruppe 61 in Todendorf nutzt das Waffensystem leFlaSysLeichtes Flugabwehrsystem zur hochmobilen Flugabwehr im Nahbereich und zukünftig auch das Waffensystem IRIS-T SLMInfra-Red Imaging System–Tail/Thrust Vector-Controlled, Surface-Launched Medium Range im mittleren Reichweitenspektrum.

Auftrag

Der Kernauftrag der FlaRakGrp 61 ist aktuell der hochmobile Flugabwehrschutz von Landstreitkräften im Nahbereich mit dem leichten Flugabwehrsystem (leFlaSysLeichtes Flugabwehrsystem). Dieses Short Range Air Defence (SHORAD) Waffensystem ist speziell für die Bekämpfung von tieffliegenden gegnerischen Luftfahrzeugen konzipiert. 

Bis Oktober 2023 hat die FlaRakGrp 61 auch das Nächstbereichsschutzsystem MANTISModular, Automatic and Network capable Targeting and Interception System betrieben. Zukünftig wird das Fähigkeitsspektrum des Verbandes mit der Einführung von fünf hochmodernen IRIS-T SLMInfra-Red Imaging System–Tail/Thrust Vector-Controlled, Surface-Launched Medium Range Waffensystemen um das mittlere Reichweitenspektrum erweitert. Die Umrüstung auf das neue Waffensystem soll Mitte 2027 abgeschlossen sein. Im September 2024 wurde das erste System in Dienst gestellt. 

Führung

Aktuelles

Zahlen, Daten, Fakten

Impressionen

Flugabwehrraketengruppe 61

Flugabwehrraketengruppe 61

Kaserne Todendorf
24321 Panker

Wegbeschreibung anzeigen

Informationsmeister bei der Flugabwehrraketengruppe 61

Ihre Ansprechpartner Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Telefon
+49 (0) 4385 59 1015
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Mit PKW von der Autobahn A 21 aus Süden kommend
  • Autobahn A 21, an der Ausfahrt Bornhöved in B 430 in Richtung Plön einfädeln
  • der B 430 für 20 km folgen, in Plön rechts abbiegen auf Rautenbergstraße/B 430
  • nach 1 km links abbiegen auf Lütjenburger Straße/B 430
  • dieser für 14 km folgen, an Kreuzung Engelau links abbiegen auf Engelau/K 29
  • nach 10 km Ankunft in Todendorf. Der Flugabwehrschießplatz befindet sich auf der linken Seite

  

Mit dem PKW von der Autobahn A 1 aus Süden kommend
  • Autobahn A 1 Richtung Fehmarn, Ausfahrt Neustadt i.H.-Pelzerhaken auf B 501 Richtung Neustadt i. H.-Rettin/Grömitz/Schönwalde a. B. fahren
  • an Gabelung links halten, Beschilderung Richtung Kiel/Schönewalde a. B. folgen
  • links abbiegen auf B 501
  • rechts abbiegen auf Kremper Weg/L 216
  • nach 8 km links abbiegen auf Oldenburger Straße/L 57 leicht rechts abbiegen auf L 178
  • nach 19 km rechts abbiegen auf B 430
  • weiter auf Plöner Straße nach 110 m links abbiegen auf Schönberger Straße/L 165 über den Kreisverkehr
  • nach 10 km rechts abbiegen auf L 259 Richtung Todendorf
  • der Flugabwehrschießplatz befindet sich auf der linken Seite
Mit dem PKW von der A 7 aus Norden kommend
  • Autobahn A 7 von Flensburg kommend, Richtung Hamburg/Kiel 46 km
  • am Kreuz Rendsburg auf A 210 Richtung Kiel/Bredenbek fahren 20 km
  • Autobahndreieck Kiel-West links halten u den Schildern in Richtung A 215 Kiel-Mitte folgen
  • bei Ausfahrt B 202/B 76 Richtung Lübeck/Ostuferhafen fahren
  • nach 3 km rechts halten Richtung Ostring/B 502 1. Abzweigung links nehmen
  • auf den Ostring/B 502 wechseln
  • nach 5 km rechts abbiegen auf B 502 bleiben
  • über den Kreisverkehr am 2. Kreisverkehr zweite Ausfahrt L 165
  • nach 12 km links abbiegen Richtung Todendorf
  • der Flugabwehrschießplatz befindet sich auf der linken Seite

  

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Für freiwillig Wehrdienstleistende verkehrt ein Pendelservice Freitag und Sonntag zwischen dem Bahnhof Kiel und der Kaserne.

Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter folgendem Link:
http://www.vkp.de/de/fahrplaene

Busse verkehren zwischen Lütjenburg und Todendorf:

  • Linie 260 VRK
  • Linie 311 VRK
  • Linie 312 VRK
  • Linie 350 VRK, Plön und Todendorf


Kontakt

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung