Damals, kurz nach Beginn des Einsatzes als junger Leutnant in einem mehrere tausend Soldaten zählenden Kontingent – heute als Oberstleutnant und Kontingentführer von rund 70 Soldaten. Kurz vor dem Ende seines Einsatzes führten wir mit ihm dieses Gespräch.
Oberstleutnant Jan Heymann als Kontingentführer nach 1999 zum zweiten Mal im Kosovo Einsatz
Bundeswehr / PAO KFOR
Oberstleutnant Benedikt Hoff
Der Einsatz läuft jetzt seit 20 Jahren, die Stärke des deutschen Einsatzkontingents wird immer geringer. Ist der Einsatz hier auserzählt?
Oberstleutnant Jan Heymann
Das glaube ich keineswegs. Denn überall da, wo deutsche Soldaten noch im Einsatz sind, gibt es noch Geschichten, die es zu erzählen gilt. Allerdings sind die Geschichten, die es nun zu erzählen gibt, nicht mehr dieselben wie früher. Standen wir früher auf dem Mount Cviljen oder sicherten Klöster, so sind wir heute eher die, die im Hauptquartier KFORKosovo Force Schlüsseldienstposten besetzen und aktiv an der Weiterentwicklung von KFORKosovo Force mitarbeiten. Das ist vielleicht von der Menge her kein großer, von der Bedeutung her aber ein außerordentlich tiefer Footprint.
Oberstleutnant Benedikt Hoff
Sie beschreiben hier die Bedeutung Deutschlands innerhalb von KFORKosovo Force. Wie beurteilen Sie diese für das Land insgesamt?
Oberstleutnant Jan Heymann
Wir haben hier seit über 19 Jahren Spuren hinterlassen. Spuren, die alles andere als im Sande verschwunden sind. Im Gegenteil: Ich glaube, wir haben hier viel für die Menschen getan. Ich mache das daran fest, was ich erlebe, wenn ich hier im Kosovo unterwegs bin. Als Deutscher ist man aufgrund unserer Art, wie wir hier unseren Auftrag ausführen und mit der Bevölkerung umgehen, hoch angesehen. Auch daraus entstehen immer wieder neue Geschichten.
Luftbildaufnahme von Prizren - im Vordergrund eine ehemalige Kaserne die später als Feldlager durch KFORKosovo Force genutzt wurde
Privat
Oberstleutnant Benedikt Hoff
Welche Entwicklung beeindruckt Sie nach 20 Jahren am meisten?
Oberstleutnant Jan Heymann
Die Veränderung der Sicherheitslage. Als junger Leutnant hatte ich zwei Mannschaftsdienstgrade für einen Auftrag unterstellt bekommen. Diese beiden Soldaten sind auf dem Weg von Prizren nach Suhareka, ungefähr 30 km nordöstlich von Prizren, beschossen worden. Und nur der Zufall hat verhindert, dass Schlimmeres passiert ist. Es war nachvollziehbar, wie der Schuss damals durch den Wolf (Anm. d. Red.: Geländewagen der Bundeswehr) gegangen ist: Er ist durch die geschlossene Seitenscheibe rein und durch die offene wieder raus. Es waren nur Zentimeter, die verhindert haben, dass hier ein deutscher Soldat getroffen und verwundet worden wäre. Heute fahre ich die gleiche Strecke in einem nicht geschützten Fahrzeug, zwar je nach Lage mit Schutzweste und bewaffnet, aber trotzdem immer mit einem relativ sicheren Gefühl. Das ist für mich der größte Unterschied.
Oberstleutnant Jan Heymann, damals noch als junger Leutnant in seinem ersten KFORKosovo Force-Einsatz im Jahre 1999
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung