Netzwerkarbeit

Bundeswehr und Wirtschaft

Jedes Jahr verlassen bis zu 10.000 Soldatinnen und Soldaten die Bundeswehr - bestens ausgebildete Fachkräfte, die dem zivilen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

BFD Kachel Bundeswehr und Wirtschaft

Wirtschaftspartner

BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr: Wichtiger Partner für die Suche nach guten Arbeitskräften

Das Ziel des BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr ist die angemessene und dauerhafte Eingliederung von ehemaligen Soldatinnen und Soldaten in das zivile Erwerbsleben. Hierzu werden bestehende Netzwerke zu Firmen, Verbänden, Kammern und anderen Einrichtungen intensiv ausgebaut.
Diese Netzwerkarbeit macht der Job-Service des Berufsförderungsdienstes. Er unterstützt auch mit einer eigenen Stellenbörse. Wichtige Ansprechstelle für Firmen und Verbände ist der Zentrale Job-Service beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr).

Kontakt

Jobservice@bundeswehr.org

Kooperationen

Kerngedanke einer Kooperation ist der gelebte „Personalkreislauf“. Durch Schulen und Betriebe ausgebildete Frauen und Männer sollen dabei durch den Dienst bei der Bundeswehr ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und den Firmen nach ihrer soldatischen Zeit höher qualifiziert zur Verfügung stehen.

Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit - sowohl von kleinen und mittelständischen Betrieben als auch von Großunternehmen - ist auf Grund des demographischen Wandels und des großen Potenzials der ehemaligen Soldatinnen und Soldaten als zukünftige Fachkräfte stark ausgeprägt.

Im Rahmen von Kooperationen nehmen die Unternehmen regelmäßig an verschiedenen Veranstaltungen teil. Das sind Job- und Bildungsmessen, Ausbildungsbörsen oder Soldatentage. Bei Soldatentagen werden Besuche bei interessanten Firmen organisiert, damit sich ausscheidende Soldatinnen und Sodaten vor Ort informieren und mögliche Arbeitsplätze kennenlernen können.

Die Zusammenarbeit mit den Firmen entwickelt sich kontinuierlich zu festen Kooperationen. Das vereinfacht den Soldatinnen und Soldaten den Wechsel auf einen zivilen Arbeitsplatz. Gleichzeitig wird das Ausbildungsangebot des BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr eng an die Anforderungen des zivilen Arbeitsmarktes ausgerichtet.

von  BAPersBw II 2.3 BFD  E-Mail schreiben

Downloads

Job-Service

Weitere Themen