Rückblick auf den Sport, Ausblick in den Weltraum
Rückblick auf den Sport, Ausblick in den Weltraum
- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 1 MIN
Olympia steht vor der Tür und die Sportsoldaten und Sportsoldatinnen kommen immer mehr in Schwung: Einige haben ihre Nominierung schon sicher, andere müssen noch kämpfen. Seit vergangenem Wochenende sind weitere Athleten und Athletinnen ihrer Olympiateilnahme einen Schritt näher gekommen. Zweites Thema des Podcasts ist die Nutzung des Weltalls.
Für die aktuelle Funkkreis-Folge haben sich die beiden Redakteure von Radio Andernach, Hauptfeldwebel Tobi Hennig und Hauptfeldwebel Sam Hansen, Verstärkung geholt: Oberfeldwebel Patrick Müller sitzt mit im Studio. Wie üblich blicken die drei Soldaten im news flash zunächst auf Meldungen mit Bundeswehrbezug der Medien zurück – beispielsweise auf eine Initiative zur Streichung des Höchstalters für Reservisten, auf die Wiedereröffnung des Militärhistorischen Museums in Dresden und eine besondere Auszeichnung für den Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg.
Die Finals: Bundeswehr ganz vorn dabei
Im Anschluss widmen sich die drei ihrem ersten Hauptthema, dem wichtigsten Sportevent des vergangenen Wochenendes: Bei den Finals traten vom 3. bis zum 6. Juni Spitzensportler und Spitzensportlerinnen in 18 Sportarten an. 140 neue deutsche Meister wurden ermittelt. In vielen Sportarten und Disziplinen ganz vorne mit dabei waren die Sportsoldaten und Sportsoldatinnen der Bundeswehr: Sie waren so erfolgreich, dass leider nicht jeder und jede im Podcast erwähnt und gewürdigt werden kann.
Blick ins All: die Bundeswehr im Weltraum?
Von den Finals geht es im Podcast weiter ins All: Wie nutzt die Bundeswehr den Weltraum? Und fliegt die Luftwaffe bald auch dort? Hauptfeldwebel Tob Henning hat das recherchiert und weiß mehr.