Quadriga 2025: Grand Eagle

Viele Gefechtsfahrzeuge fahren in Kolonne auf einer Autobahn im Sonnenlicht.

Bundeswehr/Marco Dorow

Quadriga 2025

Grand Eagle

Bei der Übung werden Kräfte der Panzergrenadierbrigade 37 ab September nach Litauen verlegt und üben dort.

Die Panzergrenadierbrigade 37 stellt ein Viertel der rund 8.000 beteiligten Soldatinnen und Soldaten der Übungsserie Quadriga 2025. Mit Quadriga demonstriert Deutschland seine Entschlossenheit, das NATONorth Atlantic Treaty Organization-Bündnisgebiet im engen Zusammenwirken mit seinen Verbündeten und Partnern zu verteidigen.

Bei Grand Eagle werden militärische Fähigkeiten wie die Verlegung von Truppen und die vernetzte Operationsführung von Streitkräften verschiedener Nationen geübt. Es geht darum, in der Lage zu sein, verbündete Kräfte rasch und robust zu verstärken, die bereits an der Ostflanke zur Verteidigung bereitstehen.

Viele Gefechtsfahrzeuge stehen in einer Fähre bei Dämmerung im Hafen.

Bereits bei der Übung Quadriga 2024 wurden zahlreiche Gefechtsfahrzeuge auf dem Seeweg nach Litauen transportiert. Auch dieses Jahr gelangt wieder ein Großteil des Materials per Schiff von deutschen Seehäfen ins Baltikum.

Bundeswehr/Bill Drechsler

In Litauen warten freilaufende, also im öffentlichen Raum stattfindende Übungsanteile und eine Gefechtsstandübung auf die Brigade und ihre Unterstützungskräfte. Insbesondere die Verlegung steht im Mittelpunkt der Übung. Auf allen Verkehrsträgern, also per Schiff, Luft- und Schienentransport sowie per Straßenmarsch, sollen die Kräfte schnellstmöglich in das Baltikum verbracht werden. Auch logistische Verfahrensabläufe zwischen Basis- und Einsatzlogistik werden während der knapp vierwöchigen Übung intensiv und unter Einbeziehung ziviler Infrastrukturen trainiert. Dabei verschmilzt die Heeresübung Grand Eagle mit der Übung Brave Blue des Unterstützungskommandos der Bundeswehr. Auch Brave Blue ist Teil der Übungsserie Quadriga.

Ein Soldat im Dienstanzug schaut in die Kamera.
Brigadegeneral David Markus, Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ Bundeswehr/Thomas Fugmann
„Unsere Brigade ist ein einsatzerfahrener, schlagkräftiger und multinational erfahrener Großverband. Wir stehen Seite an Seite mit unseren Bündnispartnern und leisten gemeinsam einen Beitrag zur Abschreckung und Rückversicherung. Wir sind da.“

Präsenz und Verteidigungsbereitschaft erhöhen

Damit das Zusammenspiel der multinationalen Kräfte reibungslos verläuft und der Großverband seine eigene Einsatz- und Verteidigungsbereitschaft festigt, üben die Soldatinnen und Soldaten immer und immer wieder, national, international und einsatznah ihre Fähigkeiten unter Nutzung ziviler litauischer Infrastrukturen. Es kommt besonders darauf an, dass sich die Truppe in der neuen und teilweise unbekannten Umgebung schnell zurechtfindet und ihr Handwerk ohne größeren Verzug anwenden kann.

In den Jahren 2022 bis 2024 hatte die Panzergrenadierbrigade 37 bereits den Auftrag, sich als Teil der NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force, also der schnellen Eingreiftruppe des Bündnisses, bereitzuhalten. Seit Januar 2025 ist die Brigade erneut für einen Auftrag der NATONorth Atlantic Treaty Organization vorgesehen: Als Teil der 10. Panzerdivision ist sie als Multinational Brigade Lithuania die Brigade der höchsten Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft des gesamten Deutschen Heeres. Sie stärkt die Vornepräsenz der NATONorth Atlantic Treaty Organization und leistet gemeinsam mit den Bündnispartnern einen elementaren Beitrag zur Abschreckung und Verteidigungsfähigkeit an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke sowie für die Rückversicherung der baltischen Bevölkerung. Die Panzergrenadierbrigade 37 steht bis zum Erreichen der vollen Einsatzbereitschaft der neuen Panzerbrigade 45 in Litauen in Deutschland bereit, um kaltstartfähig – aus der Grundstruktur heraus – in kürzester Zeit nach Litauen zu verlegen.

„Wir sind robust. Wir sind da. Wir können das“, fasst Kommandeur Brigadegeneral David Markus das Mindset seiner Truppe zusammen. Seine Brigade werde ihren Auftrag als Multinational Brigade Lithuania gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Division 2025 erfüllen.

Seit Januar 2025 steht die 10. Panzerdivision, wie von der NATONorth Atlantic Treaty Organization gefordert als Division 25, für den Auftrag der Abschreckung sowie der Landes- und Bündnisverteidigung an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke zur Verfügung. Zur Division 25 gehören insgesamt bis zu 30.000 Soldatinnen und Soldaten.

Im Auftrag der NATONorth Atlantic Treaty Organization

Multinational Brigade Lithuania

Solange sich die Panzerbrigade 45 in Litauen im Aufbau befindet, steht die Panzergrenadierbrigade 37 für die NATONorth Atlantic Treaty Organization schnell verlegbar bereit.

Weiterlesen