Der Kompaniechef der 4. Kompanie des Fallschirmjägerregimentes 26 und der S2-Stabsoffizier des 11. Niederländischen Infanteriebataillons besprechen das gemeinsame Vorgehen. An der Übung Green Griffin 2021 waren im Herbst knapp 2.500 Soldatinnen und Soldaten aus vier Nationen mit 850 Fahrzeugen und drei Dutzend Hubschraubern beteiligt. Neben Deutschen und Niederländern nahmen auch Rumänen und Angehörige der USUnited States Army an Green Griffin teil.
Im Kern diente die Übung dazu, nationale Zertifizierungen zu erhalten und taktische sowie operative Abläufe zwischen den beteiligten Einheiten und Verbänden zu harmonisieren. Besonders im Fokus: die multinationale Air Mobile Task Force 11 und die deutsche Aviation Task Force NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force 2022-24. Letztere wird 2023 als Teil des deutschen Beitrages zur Very High Readiness Joint Task Force (VJTFVery High Readiness Joint Task Force), also zur NATONorth Atlantic Treaty Organization-Speerspitze, gehören.
Während der Übung wurde die 4. Kompanie des Fallschirmjägerregimentes 26 dem 11. Niederländischen Infanteriebataillon unterstellt. So verstärkt konnten die Niederländer ihren Zertifizierungsprozess für Luftlandeoperationen auf Bataillonsebene angehen.