Verteidigungsministerin Christine Lambrecht auf Sommerreise
Im Zuge ihrer Sommerreise besucht die Ministerin insgesamt 15 Standorte. Den Auftakt machte der Test- und Versuchsverband D-LBODigitalisierung landbasierter Operationen in Munster. Über Stationen in Bayern geht es bis nach Parow in Mecklenburg-Vorpommern, wo Lambrecht ihre Reise an der Marinetechnikschule beschließen wird.
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat am 11. Juli ihre Sommerreise begonnen. Die Ministerin wird sich bei den Truppenbesuchen ein Bild von der Einsatzbereitschaft der Stäbe, Einheiten und Verbände vor dem Hintergrund der Bedrohungslage an der Ostflanke der NATONorth Atlantic Treaty Organization machen.
Noch bis zum 24. August lässt sich Lambrecht quer durch die Republik sowie quer durch die Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche an insgesamt 15 Standorten und Dienststellen auf den neuesten Stand bringen.
Die Sommerreise führt die Ministerin von Parow an der mecklenburgischen Küste bis nach Stetten am kalten Markt im tiefen Südwesten. Außerdem geht es von Müllheim in Baden-Württemberg über Berlin nach Nordholz ins nordwestliche Niedersachsen.
Sie besucht Standorte sowohl der Luftwaffe, der Marine und des Heeres als auch der Sanität, der Verwaltung und der Rüstung. Die Ministerin wird sich dabei über die jeweiligen Fähigkeiten und Aufgaben informieren. Der Schwerpunkt der Sommerreise liegt auf dem Thema Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Über die Ereignisse der Sommerreise berichten wir in den sozialen Netzwerken und hier auf bundeswehr.de.
Die diesjährige Sommerreise führt Verteidigungsministerin Christine Lambrecht noch bis zum 24. August an insgesamt 15 Standorte der Bundeswehr
Bundeswehr
Impressionen
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht informiert sich auf ihrer Sommerreise zum Stand der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr vor Ort. Dafür besucht sie insgesamt 15 Dienststellen quer durch die Republik.
Standort Neuburg an der Donau: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht informiert sich beim Luftwaffengeschwader 74 über die Arbeit im Tower
Bundeswehr/Johannes Heyn
Standort München: Ministerin Christine Lambrecht spricht mit Beschäftigten des Karrierecenters München über die aktuellen Herausforderungen der Personalgewinnung
Bundeswehr/Darius Retzlaff
Standort München: Beim Sanitätsdienst erklärt Frau Oberstabsveterinär Dr. Fee Z.* der Ministerin die Funktionsweise eines mobilen Labors *Name zum Schutz der Soldatin abgekürzt.
Bundeswehr/Larissa Rodemers
Standort Erding: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht lässt sich vom Leiter, Dr. Jens Ortner, durch die verschiedenen Labore des Wehrwissenschaftlichen Institutes für Werk- und Betriebsstoffe führen
Bundeswehr
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht nahm sich bei ihrem Besuch beim Artilleriebataillon 295 viel Zeit für unmittelbare Gespräche mit den Soldatinnen und Soldaten
picture alliance/dpa
Die Deutsch-Französische Brigade ist von einer vertrauten Zusammenarbeit geprägt. Von dieser besonderen Dynamik überzeugte sich Verteidigungsministerin Lambrecht im Gespräch mit dem stellvertretenden Kommandeur Oberst Philipp Leyde.
Bundeswehr/Andreas Keck
Standort Berlin: Das Sanitätsunterstützungszentrum ist Teil von der truppenärztlichen Versorgung. Es ist zudem zuständig für die ärztliche Begleitung von Regierungsdelegationen. Was die Zentrum kann, wurde bei einer Präsentation gezeigt.
Bundeswehr/Ismael Akbar
Standort Berlin: Im Planungsamt empfängt Generalmajor Wolfgang Gäbelein Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. „Wir müssen deutlich schneller werden. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam in die gleiche Richtung denken“, unterstreicht sie.
Bundeswehr
Standort Wurster Nordseeküste: Fünfter Stopp der Reise ist bei den Geschwadern des Marinefliegerkommandos. „Wir freuen uns, dass wir der Ministerin unsere Fähigkeiten präsentieren konnten“, erklärt der Kommandeur Kapitän zur See Thorsten Bobzin.
Bundeswehr/Julia Kelm
Standort Oldenburg: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht schaut sich die Zusammenstellung von Einpersonenpackungen (EPaEinpersonenpackung) an. Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli erklärt ihr die Komponenten sowie die wachsende Vielfalt der EPaEinpersonenpackung.
Bundeswehr/Rott
Standort Lüneburg: Was zeichnet die Aufklärer der Bundeswehr aus? „Einsatzbereitschaft und Können“, resümiert Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bei ihrem Besuch im Aufklärungslehrbataillon 3.
Bundeswehr/Andy Meier
Standort Letzlingen: Kämpfen lässt sich nur unter realistischen Bedingungen üben. Oberst Michael Knoke, Leiter des Gefechtsübungszentrums, vermittelt Ministerin Lambrecht nach ihrer Landung ein Bild von Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit.
Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht startete ihre Sommerreise beim Stab Test und Versuch in Munster. Sie informierte sich über den Stand der Digitalisierung und lernte dabei auch Roboter-Hund Wolfgang 001 kennen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung