Ausbildung an der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzausstattung. Viele Schichten aus Kunststoff unter der Sonne schützen gegen atomare, biologische und chemische Kampfstoffe, fordern aber auch viel Kraft und ein hohes Maß an Fitness.
Bundeswehr/Dieter ObermayerVor jedem Schießen werden alle Soldatinnen und Soldaten durch das Leitungspersonal eingewiesen. Sicherheit hat bei jedem Waffengebrauch oberste Priorität.
Bundeswehr/Dieter ObermayerZur Vorbereitung gehört auch das Aufmunitionieren. Die leeren Magazine zu füllen, braucht Zeit und Sorgfalt.
Bundeswehr/Dieter ObermayerEs geht nicht nur um das reine Schießhandwerk. Alle Soldatinnen und Soldaten müssen jederzeit wissen, was ein legitimes Ziel gemäß der Rules of Engagement ist und dies in Sekunden entscheiden können.
Bundeswehr/Dieter ObermayerJeder Schuss muss sitzen. Im Gefecht ist kein Platz für Fehler, jede Schützin und jeder Schütze trägt eine große Verantwortung.
Bundeswehr/Dieter ObermayerEgal ob der erste Kontakt oder Wiederholung: Beim Training mit Waffen gibt es kein Zuviel. Für die ITInformationstechnik-Profis aus Dillingen ist der Grundsatz: „Nur üben übt!“
Bundeswehr/Dieter ObermayerKämpfen können – jederzeit und weltweit. Für die ITInformationstechnik-Profis des Informationstechnikbataillons 292 aus Dillingen an der Donau bedeutet das, dass sie neben ihrer technischen Expertise ständig an ihren allgemeinmilitärischen Fähigkeiten feilen. In einer mehrwöchigen, einsatzlandunspezifischen Ausbildung mit streitkräftegemeinsamen Standards werden dabei Abholpunkte geschaffen und sichergestellt, dass alle Soldatinnen und Soldaten auf ihre Aufträge bestens vorbereitet sind.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung