Cyber- und Informationsraum

Information für die Truppe „Lage CORONA“ 06/2020 vom 30. April

Information für die Truppe „Lage CORONA“ 06/2020 vom 30. April

Datum:
Lesedauer:
3 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Liebe Soldatinnen und Soldaten,
liebe zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum!

Seit dieser Woche gilt nun die bundesweite Maskenpflicht im Einzelhandel und in den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Maßnahme, die für viele von uns sicherlich gewöhnungsbedürftig ist und die uns im Alltag vor Augen führt, dass wir die Corona-Pandemie noch lange nicht überwunden haben. Trotz aller bereits erzielten Erfolge im Kampf gegen COVID-19Coronavirus Disease 2019 heißt es weiterhin Abstand halten, Rücksicht nehmen und geduldig sein. Bitte beachten sie insbesondere, dass die Masken nur als zusätzliche Barriere dienen und in keinem Fall das Abstandsgebot ersetzen. Es gibt noch keinen Grund zur Entwarnung!

Es gilt, weiter nach vorne zu schauen und aus den Erfahrungen, die wir in dieser schwierigen Zeit sammeln, möglichst viel zu lernen und mitzunehmen. Das hat auch der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Peter Tauber bei seinem Besuch in dieser Woche bei uns im Kommando CIRCyber- und Informationsraum betont. Seit Beginn der Pandemie mussten viele etablierte Prozesse angepasst und flexibilisiert werden. Dass und wie dies möglich war, sollte dauerhaft in unserem Bewusstsein bleiben.

Lassen Sie uns nun einen Blick auf konkrete aktuelle Entwicklungen in unserem Organisationsbereich Cyber-  und Informationsraum (OrgBerOrganisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum) werfen :

#1 - Militärisches Nachrichtenwesen

In dieser Woche konnte - allen widrigen Rahmenbedingungen zum Trotz - im Kommando Strategische Aufklärung mit der Durchführung eines Lehrgangs für Führungspersonal ein wichtiger Meilenstein zur Aufstellung des Joint lntelligence Center (JICJoint Intelligence Centre) erreicht werden. Neben dem Sachstand zur Aufstellung wurden notwendige Prozesse und Aktivitäten dargestellt, die ab 1. Juli 2020 die durch das JICJoint Intelligence Centre wahrzunehmende Steuerungsfunktion im Militärischen Nachrichtenwesen operationalisieren. Die Lehrgangsdurchführung erfolgte per VTC. Damit hatte der neue Lehrgang nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Form Pilotcharakter.

#2 - lsolierte Unterbringung

Das BMVgBundesministerium der Verteidigung stellt, wo erforderlich, die isolierte Unterbringung von Angehörigen der Bundeswehr vor und während der Einsätze, Missionen und Einsatzgleichen Verpflichtungen sowie Dauereinsatzaufgaben im Ausland bis auf weiteres sicher. So soll das Risiko einer Ausbreitung des COVID-19Coronavirus Disease 2019 Virus durch Bundeswehrangehörige in den Einsatzländern möglichst ausgeschlossen werden. Seit vier Wochen erfolgt die jeweils vierzehntägige isolierte Unterbringung von Soldatinnen und Soldaten, die in den Einsatz verlegt werden, in einem Hotel im Raum Köln. Sie werden durch Angehörige des Kommando CIRCyber- und Informationsraum betreut, die sich mit großem Engagement darum kümmern, den Betroffenen ihren Aufenthalt dort so angenehm wie nur irgend möglich zu gestalten.

#3 - Amtshilfe

Wie bereits vergangene Woche kurz berichtet unterstützen seit dem 23. April Kräfte des lT-Bataillons 381 das Land Brandenburg im Rahmen der Amtshilfe nach Artikel 35 Grundgesetz. Dabei geht es um die Unterstützung der Mitarbeiter in den Gesundheitsämtern Königs Wusterhausen, Cottbus, Seelow und Beeskow. Mit Hilfe von Telefoninterviews nach standardisiertem Musterfragebogen werden Kontakte zur ldentifikation von lnfektionsketten nachverfolgt sowie die Quarantäne kontrolliert - alles unter Aufsicht und in Verantwortung der jeweiligen Gesundheitsämter. Die ldentifikation dieser lnfektionsketten spielt bei der Eindämmung der Pandemie eine entscheidende Rolle. ln Königs Wusterhausen informierte sich Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer letzte Woche persönlich über die Aufgaben des dort eingesetzten Personals und sprach dabei auch mit den Angehörigen unseres lT-Bataillons 381.

Liebe Angehörige des OrgBerOrganisationsbereich ClR,

aktuell sind besonders Flexibilität und Durchhaltevermögen gefragt. In vielen Bereichen ist es angebracht, neue und vielleicht unkonventionelle Wege zu beschreiten. Dass wir als OrgBerOrganisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum dies verinnerlicht haben, konnte Staatssekretär Dr. Tauber diese Woche auch bei einem Besuch des EloKaElektronische Kampfführung-Bataillons 931 in Daun sehen. Hier haben Angehörige des Verbandes und engagierte Bürger in kürzester Zeit ein vollausgestattetes Corona-Aufnahmezentrum auf die Beine gestellt. Dies ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, dass wir mit dieser Einstellung gemeinsam die Krise bewältigen werden.

Dafür bedanke ich mich erneut ausdrücklich bei Ihnen - und das gilt nicht nur für die von mir genannten Beispiele, sondern für Sie alle, die jeden Tag ihren Beitrag leisten, damit ,,der Laden weiter läuft„!

Behalten Sie auch weiterhin Ihren Optimismus und natürlich:

CIRCyber- und Informationsraum vs. Virus - Bleiben Sie gesund!

Ihr Ludwig Leinhos
Generalleutnant

Information für die Truppe „Lage CORONA“ 06/2020 vom 30. April 2020 zum Download (PDF, 1,3 MB)

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Dr. Peter Tauber beim EloKaBtlBataillon für Elektronische Kampfführung 931