Kommandeur stärkt Beziehungen zu polnischen Verbündeten
Kommandeur stärkt Beziehungen zu polnischen Verbündeten
- Datum:
- Ort:
- Polen
- Lesedauer:
- 1 MIN
Der Kommandeur des Multinational Corps Northeast (MNCMultinational Corps NENortheast), Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart, hat vom 19. bis 21. Januar in Warschau hochrangige Militärs und Politiker getroffen. Die Reise diente dazu, die bestehenden, sehr engen und vertrauensvollen Beziehungen zwischen dem Korps und den Polnischen Streitkräften weiter zu festigen.
Polen ist neben Deutschland und Dänemark eine der Gründungs- und Rahmennationen des MNCMultinational Corps NENortheast. Die polnische Stadt Stettin ist Standort des Hauptquartiers des Korps seit seiner Aufstellung im Jahr 1999. Während seines Besuchs führte von Sandrart eine Reihe von persönlichen Gesprächen mit den wichtigsten Führungskräften der Polnischen Streitkräfte. Die Treffen dienten dem Ausbau der bereits gut funktionierenden Verteidigungspartnerschaften. Die Staats- und Regierungschefs sprachen über gemeinsame Ausbildungspläne, die Zusammenarbeit in Bezug auf die Abschreckung der NATO im gesamten Verantwortungsbereich des MNCMultinational Corps NENortheast und die Bewältigung neuer Herausforderungen im gesamten Ostseeraum.
„Großartiges Gastland in der NATO-Familie“
„Polen ist ein großartiges Gastland in unserer NATO-Familie und die Polnischen Streitkräfte sind ein Eckpfeiler des Multinational Corps Northeast. Wir werden auf einem starken Fundament der Kameradschaft und des Vertrauens aufbauen“, bekräftigt Generalleutnant von Sandrart.
In Warschau tauschte sich der Kommandeur mit Vertretern des Ministeriums und des Präsidenten über gemeinsame Fragen wie die kollektive Sicherheit aus, darunter auch mit Pawel Soloch, dem Leiter des polnischen Büros für nationale Sicherheit. Von Sandrart traf auch mit den Botschaftern Deutschlands und Dänemarks in Polen zusammen, die die beiden anderen Rahmennationen des Korps vertreten.
Der Generalleutnant begann seinen ersten Besuch in der polnischen Hauptstadt mit einer Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten. Der Korpskommandeur erwies den Gefallenen die Ehre und erklärte: „Ich gedenke hier der polnischen Frauen und Männer, die für ihre Heimat das höchste Opfer gebracht haben. Ihre Tapferkeit erinnert uns alle als Soldaten und NATO-Verbündete daran, was der wahre Preis unserer Freiheit ist.“