Die Luftwaffe verlegt drei Staffeln des Waffensystems PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target nach Polen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Luftraumsicherung des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Bündnisgebietes.
Um den Schutz des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Bündnispartners Polen zu garantieren, verlegt die Luftwaffe am 23. Januar die ersten beiden der insgesamt drei zugesagten PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Staffeln des Flugabwehrraketengeschwaders 1 aus Bad Sülze in Mecklenburg-Vorpommern nach Zamość an die ukrainische Grenze in Polen.
Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie X in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle X Posts auf bundeswehr.de.
Hintergrund für die Verlegung ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die gestiegene Bedeutung der Landes- und Bündnisverteidigung. Ziel des Auftrags ist es, die Sicherung des polnischen Luftraums zu unterstützen, im Bedarfsfall Bedrohungen aus der Luft abzuwehren und die integrierte NATONorth Atlantic Treaty Organization-Luftverteidigung an der Ostflanke zu stärken.
Die defensiv ausgerichtete Stationierung der Flugabwehrraketensysteme geschieht im Rahmen der NATONorth Atlantic Treaty Organization enhanced Vigilance Activities, den Maßnahmen zur verstärkten Wachsamkeit. Die drei Staffeln bestehen jeweils aus einem Feuerleitstand, einem Multifunktionsradargerät, Startgeräten mit Lenkflugkörpern, einer Stromversorgungsanlage sowie einem Richtfunktrupp mit Antennenmastanlage.
Unterstützt wird die Luftwaffe von Soldatinnen und Soldaten aus der gesamten Bundeswehr, darunter beispielsweise Feldjägerkräfte sowie medizinisches und ITInformationstechnik-Personal.
Der designierte Kontingentführer der neuen Mission in Polen, Kommodore Oberst Jörg Sievers, leitete bereits die Air Missile Defence Task Force in slowakischen Sliač. Im folgenden Video erklärt er nach der Verlegung in die Slowakei allgemein, was die Verlegung von Systemen der Flugabwehr für die Stärkung der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke bedeutet:
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Kontingentführer Oberst Jörg Sievers ordnet die Verlegung der PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Systeme an die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke und deren Bedeutung für die Luftverteidigung ein
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung