Das Flugabwehrraketensystem Patriot
Schneller als der Schall: Das Flugabwehrraketensystem Patriot
Das Flugabwehrraketensystem Patriot („Phased Array Tracking Radar to Intercept on Target“) dient im Einsatz zur Bekämpfung von Flugzeugen, taktischen ballistischen Raketen und Marschflugkörpern. Erkennt das Radarsystem des Flugabwehrraketensystems Patriot eine Bedrohung, wird dies an die mit zwei Arbeitsplätzen besetzte Feuereinheit weitergeleitet. Das Besondere an der Radartechnik ist der Zusammenschluss mehrerer Radargeräte, die auf ein Antennensystem zugreifen, dessen Antennen sich nicht drehen, sondern deren Richtstrahlen abgelenkt werden. Der Abschuss der Abwehrraketen erfolgt aus der mobilen Startstation (Launcher), die durch das hydraulische Nivellierungssystem einen Neigungsgrad von bis zu 10 Grad ausgleichen kann.
- Urheberrecht:
- © Bundeswehr
Technische Daten
System Patriot
Aufgaben | Flugabwehr |
---|---|
Komponenten | Feuerleitstand, Multifunktionsradargerät, Stromerzeugeraggregat, Startgerät mit 4 oder 8 Lenkflugkörpern, Richtfunktrupp mit Stromerzeugeranlagen und Antennenmastanlagen |
Bekämpfungsreichweite | circa 68 km |
Gleichzeitig kontrollierbar | bis zu 50 Ziele |
Gleichzeitig bekämpfbar | bis zu 5 Ziele |
Leistung | 265 kW / 360 PS |
Hubraum | 12.763 cm³ |
Gesamtgewicht | 30,8 t |
Länge | 10,65 m |
Breite | 3,00 m |
Höhe | 3,95 m |
Lenkflugkörper Patriot Advanced Capability 3 (PAC 3)
Länge | 5,20 m |
---|---|
Startgewicht | 312 kg |
Durchmesser | 25 cm |