Was ist die Aufgabe des JFACJoint Forces Air Component – sowohl in Ramstein als auch bei JPOWJoint Project Optic Windmill?
Prinzipiell kommen wir ins Spiel, wenn bei einer Krise Luftoperationen notwendig werden könnten. Dabei unterstützen wir die Landstreitkräfte – von der Luftaufklärung, um eine Entscheidungsgrundlage zu erhalten, über Luftverteidigung bis hin zu Luftangriffen. Bei JPOWJoint Project Optic Windmill bündeln wir die unterschiedlichen Luftverteidigungsfähigkeiten, die die beteiligten Nationen virtuell zur Verfügung stellen und setzen sie innerhalb des einwöchigen Szenarios zielgerichtet ein.
Was macht den Wert dieser Luftverteidigungsübung aus?
Im Normalfall lebt ja jeder in seiner eigenen, nationalen Welt. Hier bei JPOWJoint Project Optic Windmill geht es aber alle zwei Jahre um den Erfahrungsaustausch, um das Kennenlernen von anderen Fähigkeiten und das Üben von Verfahren. Es ist schon meine sechste JPOWJoint Project Optic Windmill-Übung, immer wieder kommen neue Leute und Nationen. In diesem Jahr zum Beispiel die Rumänen, die das PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-System neu beschafft haben und jetzt alles aufsaugen, um ihre Flugabwehrraketen auch auf taktischer Ebene optimal einsetzen zu können. Es gibt keine andere Übung, bei der man genau das lernen kann.
Die Ukraine muss sich seit über einem Jahr gegen russische Angriffe verteidigen. Ist dies Vorbild für das Szenario, das bei der Übung abläuft?
Nicht direkt, wobei dieser Krieg natürlich schon die Aktualität und gestiegene Brisanz unterstreicht, die JPOWJoint Project Optic Windmill seit diesem Mal hat. Bis zum Jahr 2008 wurde Russland von der NATONorth Atlantic Treaty Organization als möglicher Partner gesehen, deswegen haben wir auch gemeinsame Übungen veranstaltet. Bekanntlich hat sich das stark verändert. Wir sprechen in einer virtuellen Umgebung von einem Szenario, bei dem ein fiktives Bündnis die drei baltischen Staaten und Polen angreift. Die NATONorth Atlantic Treaty Organization zusammen mit den elf JPOWJoint Project Optic Windmill-Übungsnationen helfen ihnen bei der Verteidigung ihres Landes.
Was sind die Lessons Learned bei JPOWJoint Project Optic Windmill 23?
Schade war, dass in diesem Jahr weniger Leute dabei sind – weil sie ihre Luftverteidigungssysteme an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostgrenze in Stellung bringen mussten. Aber das zeigt auch, wie aktuell das ist, was wir hier üben. Jede Simulation hat ihre Grenzen und Übungskünstlichkeiten hemmen die Kreativität. Deswegen haben wir echte Piloten dabei, die am Simulator ganz spontane und individuelle Missionen fliegen. Das zeigt, dass wir JPOWJoint Project Optic Windmill immer wieder weiterentwickeln.