Neue Feuerleitoffiziere für die Luftwaffe
Neue Feuerleitoffiziere für die Luftwaffe
- Datum:
- Ort:
- El Paso
- Lesedauer:
- 2 MIN
Der Lehrgang „PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target Feuerleitoffizier“ erfüllt nicht nur den Status „Lehrgang bestanden“ – die 16 jungen Feuerleitoffiziere sind auch vollständig geimpft. Nach acht Monaten anspruchsvoller Ausbildung am wurde der Lehrgang verabschiedet.
Besuch von der Ostküste
Gastredner der feierlichen Abschlusszeremonie in El Paso war Oberst i.G.im Generalstabsdienst Stefan Drexler. Als ehemaliger Kommodore des Flugabwehrraketengeschwaders 2 hat er einen besonderen Bezug zum TAWZ. Er dient aktuell jenseits des „großen Teichs“ als Leiter der Abteilung Capability Requirements im Supreme Allied Command Transformation Headquarters (HQHeadquarters SACT) in Norfolk, Virginia.
Alter Lehrgang im neuen Gewand
Oberst Drexler überreichte den jungen Offizieren die Lehrgangszeugnisse und verlieh die Tätigkeitsabzeichen für Raketen- und Flugkörperpersonal. Der Lehrgang war gleich in zweierlei Hinsicht ein besonderer. Nicht nur unter Pandemiebedingungen erfolgreich absolviert, war er auch der erste, der wieder ausschließlich durch das TAWZ in El Paso ausgebildet wurde. Mit Blick auf die getroffene Entscheidung, das TAWZ Mitte 2022 auszulösen, konnten so bereits bewährte Aspekte der Feuerleitoffiziersausbildung in ausschließlicher Verantwortung der Luftwaffe wiederbelebt werden. Ein gelungener Pilot-Lehrgang mit durchweg sehr guten Ergebnissen.
„Führen Sie mit Herz und Verstand“
Für den Oberst war es eine große Freude, zu den jungen Soldatinnen und Soldaten zu sprechen, da er ebenfalls ein „alter FlaRaker“ ist, und das schon seit über 37 Jahren. „Ich möchte Sie gleich mehrfach beglückwünschen: zur Berufswahl, zur Wahl der Teilstreitkraft Luftwaffe und zur Wahl des Dienstteilbereichs FlaRak“, sagte Drexler. Er würdigte die 16 jungen Feuerleitoffiziere dafür, dass sie die besondere Herausforderung gemeistert haben, diesen Lehrgang unter den Bedingungen einer globalen Pandemie erfolgreich durchzuführen. „Gut gemacht, und zwar Sie alle gemeinsam, Stamm und Lehrgangsteilnehmer!“ Der erfahrene Soldat appellierte an die jungen Kameradinnen und Kameraden: „Haben Sie Demut vor der hohen Verantwortung, die man als Feuerleitoffizier und Zugführer für Menschen und Material trägt. Seien Sie dankbar, dass Ihnen das Vertrauen geschenkt wird, eine solche Verantwortung zu tragen.“ Und zum Abschluss seiner Rede sagte der Ehrengast von der Ostküste: „Führen Sie Ihre Frauen und Männer mit Herz und Verstand.“
Die Lehrgangsbeste: „Jeder hat dem anderen geholfen“
Oberleutnant Daria Tobin wurde als Lehrgangsbeste ausgezeichnet. In Ihrer Rede betonte sie, dass die letzten fast acht Monate für alle Beteiligten besonders waren, denn es fiel nicht immer leicht, sich in Pandemie-Zeiten nur auf den Lehrgang zu konzentrieren. Sie hob auch die Leistung des Lehrgangs als Team hervor. „Wenn es notwendig war, hat jeder dem anderen geholfen.“