Inhalt
Luftwaffe Auf dem Bild ist das Wappen des Luftfahrtamt der Bundeswehr zu sehen.

Das Luftfahrtamt der Bundeswehr als Zivile Aufsichtsbehörde

Das Luftfahrtamt der Bundeswehr als Zivile Aufsichtsbehörde gemäß EUEuropäische Union-Verordnung Nr. 1178/2011

Luftfahrtamt der Bundeswehr Civil Authority

Das LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr ist aufgrund der Verwaltungszuständigkeit für den Dienstbereich der Bundeswehr gemäß § 30 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) zuständige Aufsichtsbehörde für die Anwendung der Verordnung (EUEuropäische Union) Nr. 1178/2011 im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) und wurde als solche am 22.03.2017 durch die Bundesregierung gegenüber der Europäischen Kommission angezeigt. Damit unterliegt das LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr in diesen besonderen Bereich der Aufsicht durch die European Union Aviation Safety Agency (EASAEuropäische Agentur für Flugsicherheit) und ist Teil der Deutschen Luftfahrtverwaltung.

Hierzu ist im Einzelnen das LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr

in der Anwendung der VO (EUEuropäische Union) 1178/2011 zuständige Stelle für die

*Gem. FCL.015 darf niemand zu irgendeinem Zeitpunkt pro Luftfahrzeugkategorie mehr als eine gemäß Teil-FCL erteilte Lizenz innehaben. Daher gehen alle bereits erteilten Teil FCL Lizenzen/Berechtigungen der entsprechenden Luftfahrzeugkategorie für den Personenkreis, bei dem eine dienstliche Notwendigkeit für den Erwerb einer Teil-FCL Lizenz vorliegt, in die Zuständigkeit des LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr über. 

Kontakt

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung