Das Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd ist im bayerischen Kaufbeuren beheimatet.
Das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd (TAusbZLwTechnisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abt Süd) führt die Aus- und Weiterbildung von Angehörigen der militärischen Organisationsbereiche Heer, Luftwaffe, Marine und Streitkräftebasis und der zivilen Organisationsbereiche an den Standorten Kaufbeuren und Lagerlechfeld in den folgenden Fachbereichen durch:
Die Ausbildung ist lehrgangsbasiert. Darüber hinaus ist dem TAusbZLwTechnisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abt Süd die Lehrmittelwerkstatt der Luftwaffe am Standort Fürstenfeldbruck unterstellt, die Lehr- und Hilfsmittel für die Ausbildung in der Luftwaffe entwickelt, herstellt und betreut.
Oberst Thorsten Milewski
Oberst Thorsten Milewski führt die Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe seit 10. März 2023. Thorsten Milewski wurde am 7. Mai 1964 in Bietigheim geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
335 Soldatinnen und Soldaten
166 Zivilistinnen und Zivilisten
je 3 Ausbildungsflugzeuge Eurofighter und Tornado
Traditioneller Ausbildungsstandort der Luftwaffe: Bereits seit 1957 ist der Fliegerhorst Kaufbeuren Ausbildungsstätte für luftfahrzeugtechnisches Fachpersonal. Seit 2014 ist der Standort die Heimat der Abteilung Süd.
Im Schichtbetrieb: Die Bundeswehr-Feuerwehr Kaufbeuren sorgt während der luftfahrzeugtechnischen Ausbildung jederzeit für den gebotenen Brandschutz
Bundeswehr/Richard Strauß
Leichteres Lernen: Um nötiges Fachwissen so einfach wie möglich zu vermitteln, erfolgt die Ausbildung der Trainingsteilnehmer mit modernsten Ausbildungsmitteln
Bundeswehr/Bernhard Alexander
Ausbildung Hand in Hand: Für den späteren Einsatz der luftfahrzeugtechnischen Techniker in den Verbänden ist koordinierte Teamarbeit unverzichtbar
Bundeswehr/Bernhard Alexander
Die Ausbilderinnen und Ausbilder geben ihre Berufserfahrung aus vorangegangen Tätigkeiten in den Geschwadern und technischen Dienststellen an die Trainingsteilnehmer weiter
Bundeswehr/Bernhard Alexander
Moderne Ausbildungstechnologien sind ein fester Bestandteil der waffensystemspezifischen Ausbildung
Bundeswehr/Bernhard Alexander
Das Areal des Fliegerhorst Kaufbeuren erstreckt sich auf eine Gesamtfläche von 2,3 km². Es gibt fünf Luftfahrzeughallen, 236 Hörsäle und 850 Unterkünfte
Bundeswehr/Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd
Train as you fight: Parallel zu den simulatorgestützten Unterrichtseinheiten erfolgt die Ausbildung auch an echten Luftfahrzeugen
Bundeswehr/Richard Strauß
Deutschlandweite Ausbildung: Jeder Tornado- und Eurofighter-Techniker der Bundeswehr muss seine fachliche Ausbildung in der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe durchlaufen
Bundeswehr/Richard Strauß
Maintenance-System-Trainer Eurofighter: Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten müssen auch in der Cockpit-Umgebung erprobt und überwacht werden
Bundeswehr/Bernhard Alexander
Jeder Handgriff wird geübt: Die Simulatoren erlauben es, das Erlernte vor dem Handanlegen an richtigen Luftfahrzeugen zielgerichtet zu vertiefen
Bundeswehr/Bernhard Alexander
Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Süd
Fliegerhorst Kaufbeuren
Apfeltranger Strasse 15
87600 Kaufbeuren
Oberleutnant Lara Hiltensperger
Ihr Ansprechpartner bei öffentlichen Veranstaltungen, Recherche-, Besucher- und lokalen Medienanfragen.