Die Waffenschule Luftwaffe in Laage bildet in multinationalen Lehrgängen Waffenlehrer aus.
Der Leitsatz der Waffenschule Luftwaffe lautet FIGHT.LEAD.INSTRUCT. (Kämpfen.Führen.Lehren.)
Im Kern hat die Dienststelle folgenden Auftrag:
Das Leitbild des Waffenlehrers ist „humble, approachable, credible“ (bescheiden, hilfsbereit, glaubwürdig). Um Glaubwürdigkeit zu erlangen und die Einheiten der verschiedenen Waffensysteme vor und im Einsatz bestmöglich aufzustellen, werden die Lehrgangsteilnehmer während des etwa sechs Monate dauernden Kurses zu Experten in nachfolgenden Bereichen ausgebildet:
Der Waffenlehrerlehrgang ist ein praktischer Lehrgang. Erlerntes soll sofort auf dem Waffensystem angewendet, verfestigt und optimiert werden. Dazu führt die Luftwaffe einen komplexen, aufwendig geplanten und ressourcenintensiven Lehrgang durch. Den Höhepunkt findet dieser Lehrgang in der größten nationalen Abschlussübung „Baltic Hunter“. In realistischen Einsatzszenarien und mit internationaler Beteiligung werden dort alle erlernten Fertigkeiten abverlangt, um die Missionen zum Erfolg zu führen und das „Patch“ eines Waffenlehrers zu verdienen.
Oberstleutnant Andreas Neumeister
Oberstleutnant Neumeister ist der zweite Kommandeur der Waffenschule Luftwaffe und Eurofighter Pilot. Er selbst graduierte 2012 auf dem Waffensystem Tornado in Holloman AFB, zum Waffenlehrer. Als Austauschpilot bei der USUnited States Air Force flog er mehrere Jahre auf der F-16C. Zwischen 2020 und 2024 war er als Leiter für den Anteil Eurofighter an der Waffenschule eingesetzt.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Ansprechstelle bei Presse-/Medienanfragen
Ihr Ansprechpartner bei der Waffenschule Luftwaffe