Impressionen
Impressionen
-
Besuche von Marineschiffen sind Anlass für offizielle Begegnungen. Der deutsche Botschafter und der Generalinspekteur der Bundeswehr nutzen die Anwesenheit der deutschen Fregatte in Japan gründlich für bilateralen Austausch
Deutsche Botschaft Tokio/Hirabayashi -
Das deutsche Schiff lag in Tokio am öffentlichen Kreuzfahrtterminal. Viele Neugierige konnten zur Begrüßung kommen
Deutsche Botschaft Tokio/Hirabayashi -
Marineinspekteur Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach war nicht nur offiziell in Japan. Er sprach auch ausführlich mit der Besatzung der „Bayern“
Deutsche Botschaft Tokio/Hirabayashi -
Zu den offiziellen Terminen gehörte eine Kranzniederlegung. Deutsche und Japaner gedachten gemeinsam der 53 Toten des deutschen Versorgungsschiffs „Uckermark“, das 1942 im Hafen von Yokohama beim Verladen von Treibstoff explodiert war
Deutsche Botschaft/Sudo -
Marinediplomatie: Das deutsche Kriegsschiff war am 8. November Plattform für einen großen diplomatischen Empfang
Deutsche Botschaft Tokio/Sudo -
Die Anwesenheit des deutschen Kriegsschiffs in Tokio fand deutlichen Widerhall in der japanischen Öffentlichkeit. Hier Hobby- und Pressefotografen am Terminal, an dem die „Bayern“ lag
Deutsche Botschaft Tokio/Hirabayashi -
Zum Aufenthalt der „Bayern“ gehörte auch eine Liegezeit in der Hafenstadt Yokosuka. Hier sind sowohl Teile der japanischen Marine als auch die 7. USUnited States-Flotte stationiert
Deutsche Botschaft Tokio/Sudo
Vom 5. bis 13. November lag die Fregatte „Bayern“ in Japan. Hier Eindrücke von ihrem Aufenthalt