Marine
Impressionen

Rückblick auf die 31. Hanse Sail

Rückblick auf die 31. Hanse Sail

Datum:
Ort:
Rostock
Lesedauer:
1 MIN

Das maritime Großevent in der Hansestadt Rostock ist am 14. August zuende gegangen. Die Marine zeigte sich von ihrer besten Seite. Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher erfreuten sich bei strahlendem Sonnenschein über die Attraktionen im Stützpunkt Warnemünde.

Ein weißes Segelschulschiff befindet sich in See.

Die „Gorch Fock“ läuft am 10. August, einen Tag vor Beginn der Hanse Sail, in Rostock-Warnemünde ein

Bundeswehr/Nico Theska

Nicht nur hatte die Marinebasis ihre Tore geöffnet, sondern im Heimathafen des 1. Korvettengeschwaders prasentierten sich ebenso Heer und Luftwaffe. Die Seestreitkräfte präsentierten sich darüber hinaus an zwei weiteren Orten am Ufer der Warnow: Am Passagierkai lag das Segelschulschiff „Gorch Fock“ und im Stadthafen hatte das Hohlstablenkboot „Siegburg“ festgemacht.

Echte Aufmerksamkeit weckte die frisch restaurierte „Gorch Fock“. Nicht nur kamen an zwei halben Tagen Open Ship knapp 6.600 Neugierige an Bord. Das Schiff stand auch im Mittelpunkt von Bericht der regionalen und überregionalen Medien. Die „Siegburg“ profitierte dagegen von ihrem zentralen Liegeplatz direkt gegenüber der Rostocker Innenstadt: Rund 7.500 Gäste kamen an Bord.

Insgesamt konnte die 31. Hanse Sail 400.000 Besucherinnen und Besucher verbuchen. Wie auch die Angebote der Marine knüpft das Großevent damit an die letzte Sail unter Normalbedingungen aus dem Jahr 2019 an: Damals kamen 450.000 Menschen zu dem Traditionsfest.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Impressionen: „Gorch Fock“

Impressionen: Offener Stützpunkt

Impressionen: Open Ship

Mehr zum Thema