Inhalt
Lourdes 2023

63. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes

Wallfahrt
Datum:
Ort:
Lourdes

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Lasst uns eine Kirche bauen

Aus ganz Deutschland starteten Angehörige der Bundeswehr zur Lourdes-Wallfahrt am 10. Mai 2023, um dort mit Kameradinnen und Kameraden aus bis zu 40 Nationen zu beten und in Gemeinschaft zu sein. Unter dem Motto „Lasst uns eine Kirche bauen“ fand die Internationale Soldatenwallfahrt vom 10. bis 16. Mai 2023 in Lourdes statt.

Soldaten beim Gottesdienst an der Grotte

Soldaten beim Gottesdienst an der Grotte in Lourdes

KS / Doreen Bierdel

Zwei Sonderzüge fuhren am Mittwoch aus Hamburg und München kommend verschiedene Haltebahnhöfe an, wo Soldatinnen und Soldaten sowie Mitarbeitende der Militärseelsorge zusteigen. Beide Züge wurden später verbunden und waren nun als Sonderzug in den französischen Marienwallfahrtsort unterwegs. Die Zugfahrt ist für die Soldatinnen und Soldaten wie für alle weiteren Teilnehmenden schon das erste Erlebnis der Wallfahrt. Mit jedem zurückgelegten Kilometer werden die Soldatinnen und Soldaten zu Pilgernden. Die Entfernung zum Dienstalltag macht es möglich, sich der Fragen des Lebens und des Dienstes bewusst zu werden.

Gebete, Module und sportlicher Wettkampf

Der Katholische Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr, Franz-Josef Overbeck, nahm an der Wallfahrt teil und feierte mit den deutschen Soldatinnen und Soldaten am Samstag einen Gottesdienst. Neben Gebetszeiten standen verschiedene Module zur Geschichte der Soldatenwallfahrt, zum Lebensweg der heiligen Bernadette Soubirous sowie ein internationaler Sportwettbewerb auf dem Programm.

Seit 1958 fand die Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes fast jedes Jahr statt. Im Mittelpunkt stehen seitdem das gemeinsame Gebet für den Frieden und die internationale Begegnung. Die Wallfahrt entstand aus einer Initiative französischer und deutscher Militärseelsorger nach dem Zweiten Weltkrieg, um einen Beitrag zu Verständigung und Versöhnung in Europa zu leisten.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Lourdes 2023

Downloads

Soldaten mit Kerzen auf einer Brücke vor der Lichterprozession in Lourdes
Tradition seit 1958

LOURDES-Wallfahrt

Berichte und Informationen

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung