Das Assessment im Karrierecenter der Bundeswehr Wilhelmshaven
Das Assessment
-
Alle Bewerber*innen erhalten zu Beginn eine FFPfiltering face piece-2-Maske, die während des Auswahlverfahrens getragen wird.
Bundeswehr -
Zum Schutz vor dem Coronavirus werden die Bewerber*innen aufgefordert, die Hände zu desinfizieren.
Bundeswehr -
Bevor das Auswahlverfahren beginnt, wird bei den Bewerber*innen die Temperatur gemessen, um Erkrankungen mit Fiebersymptomen auszuschließen.
Bundeswehr -
Im Steuerkopf füllen die Bewerber*innen verschiedene Unterlagen und Dokumente aus und werden zu den verschiedenen Stationen des Auswahlverfahrens gesteuert.
Bundeswehr -
Im Computertest müssen die Bewerber*innen ihre geistigen Fähigkeiten unter Beweis stellen und verschiedenste Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen bearbeiten.
Bundesdwehr -
Im medizinischen Assessment werden die Bewerber*innen auf Herz und Nieren geprüft. Teil der Voruntersuchung ist auch ein Seh- und ein Hörtest.
Bundeswehr -
Nach der Voruntersuchung folgt die Untersuchung durch Ärzte*innen, bei der festgelegt wird, welche Verwendungen die Bewerber*innen bei der Bundeswehr ausüben dürfen.
Bundeswehr -
In der Sicherheitsüberprüfung wird von den Bewerber*innen gefordert, jegliche Strafverfahren, Anzeigen und andere Gesetzesüberschreitungen offenzulegen.
Bundeswehr -
Im Interview oder auch Vorstellungsgespräch beantworten die Bewerber*innen Fragen zu ihrer Person. Am Ende des Gesprächs bekommen die Bewerber die Zu- oder Absage für den Eintritt in die Bundeswehr.
Bundeswehr -
Das Interview für Bewerber*innen des freiwilligen Wehrdienstes wird durch militärische oder psychologische Prüfer*innen geführt.
Bundeswehr -
Unterkunft im Karrierecenter der Bundeswehr Wilhelmshaven
Bundeswehr