Bundeswehr und Gesellschaft im Wandel (1012)
Bundeswehr und Gesellschaft im Wandel (1012)
- Ausbildung
- Führungsakademie der Bundeswehr
- Datum:
- Ort:
- Hamburg
- Lesedauer:
- 1 MIN
In diesem Modul lernen die Teilnehmenden hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kennen, die an verantwortlichen Positionen deutsche (sicherheits-) politische Interessen gestalten oder analysieren. Im Diskurs mit diesen Entscheidenden reflektieren die Teilnehmenden aktuelle wie prinzipielle Fragen der Sicherheitspolitik und deren innenpolitische Bedingungen.
Lehrgangsbeschreibung
Die Lehrgangsteilnehmenden können Einflüsse und Auswirkungen aktueller, ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Sicherheitspolitik, Friedensgestaltung sowie die Streitkräfte beurteilen und bei ihrer Tätigkeit berücksichtigen.
Durchführungszeiten 2022
12.04. - 14.04.2022
Ort
Berlin
Lehrgangsvoraussetzung
- Einladungsseminar! Teilnehmende werden eingeladen.
- Dienstgrad: mindestens A16 oder vergleichbar
Hinweis zum Lehrgang
Kurzbezeichnung: BwBundeswehr&Ges
Modulnummer: 1012
Lehrgangsnummer: 126 638
Die Lehrgangsgebühren betragen pro Nichtbundeswehr-Lehrgangsteilnehmenden: 477,98 Euro.
Information zur Anmeldung
Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.
Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.
Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.
Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.
Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als sechs Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (DOCX, 28,3 KB)
Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.
Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.