Inhalt

Heute ist…

Innere Führung
Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Heute ist...
Bundeswehr

…der 18. September.

Am 18. September wird der „Tag des Respekts“ begangen. Dieser hat erst vor vier Jahren seinen Platz in unseren Gedenk- und Aktionstagen gefunden. Er soll daran erinnern, wie wichtig es ist, im menschlichen Umgang einander mit Respekt, also ohne Diskriminierung zu begegnen.

Der Tag des Respekts ist eine „typisch“ amerikanische Erfindung; im Original heißt er denn auch „National Respect Day“. Er entstand Ende der „Nuller Jahre“ auf Initative des Familiy Violence Prevention Fund, mittlerweile umbenannt in „Futures Without Violence“ in Kooperation mit dem Warenhausgiganten Macy’s. Der kommerzielle Aspekt mag manchen nachdenklich stimmen. Doch Macy’s Produkte zielen auf Familien mit Kindern; mehr noch: Macy’s veranstaltet alljährlich ein Mega-Event in New York, die Macy‘s Thanksgiving Day Parade. Damit war die Popularisierung des Tages in den USA gesichert.

Zunächst ging es darum, häusliche Gewalt zu bannen und daran zu erinnern, dass Frauen und Kinder davon am meisten betroffen sind. Mittlerweile geht es aber weltweit um viel mehr. Es geht darum, wie Menschen überhaupt miteinander umgehen. Die Soul-Größen Otis Redding und Aretha Franklin hatten die Botschaft bereits ab Mitte der 1960er-Jahre in ihren berühmten Songs mit dem Titel RESPECT transportiert. Damals geschah dies auf dem (ersten) Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung: Jeder Mensch, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Einkommen etc., ist des Respektes im Sinne der Achtung individueller Persönlichkeit würdig. Respekt bildet damit das Gegenstück zu Diskriminierung. Im Respekt offenbart sich der hohe Wert der (Rechts-)Gleichheit. Das schließt nicht aus, dass man sich auch so verhalten kann, dass der Respekt des persönlichen Umfeldes verloren geht: Dies hat dann aber tatsächlich mit eigenem Fehlverhalten und eben nicht den Vorurteilen anderer zu tun!

Für Soldatinnen und Soldaten – gerade dann, wenn sie als Vorgesetzte Menschen führen, Befehle geben und diese durchsetzen – ist der Respekt vor den Unterstellten und vor denen, auf die sich Befehle und Führungsmaßnahmen auswirken wesentlich. Die Achtung der Menschenwürde, das Einhalten von Recht und Gesetz, das Anerkennen von Grenzen der Leistungsfähigkeit bei Untergebenen, die grundsätzliche Offenheit gegenüber Besonderheiten – all das sind neben Mut, Verantwortungssinn, Vertrauensfähigkeit und Beharrlichkeit die unabdingbaren Eigenschaften militärischen Führens. Der respektvolle Umgang miteinander ist Ausdruck gelebter Innerer Führung.


„Heute ist...“

ist die neue Kalenderblatt-Kolumne des Zentrums Innere Führung. Regelmäßig werden wir Sie über Jahres- und Gedenktage mit Bezug zur Inneren Führung informiert halten.


von Axel Woile

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Jahres- und Gedenktage auf einen Blick

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung