Inhalt

Heute ist…

Innere Führung
Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Heute ist...
Bundeswehr

…der 9. November.

Der 9. November gilt als „Schicksalstag der Deutschen im 20. Jahrhundert“.

Am 9. November 1918 rief der sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Philipp Scheidemann, nach der Meldung von der Abdankung des Kaisers, die deutsche Republik aus.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begannen die Nationalsozialisten damit, jüdische Geschäfte zu zerstören und Synagogen anzuzünden und verschärften somit die Verfolgung der deutschen Juden. Dieser 9. November 1938 markiert einen neuen Höhepunkt in der nationalsozialistischen Judenverfolgung.

Am 9. November 1989 wurde die neue Reiseverordnung für Bürger der DDR verkündet. Die Grenze zur Bundesrepublik wurde geöffnet. Dieser Höhepunkt der „friedlichen Revolution“ markiert das Ende der DDR.

Der 9. November steht also im Guten wie im Schlechten für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und ermahnt dazu, Demokratie nicht als gegeben hinzunehmen und ihren Gefährdungen entgegen zu treten.

Insbesondere wir Soldatinnen und Soldaten sind durch die Konzeption der Inneren Führung dazu aufgerufen, die Werte der Freiheit, der Demokratie, des Friedens und der Menschenwürde besonders zu achten und zu schützen. Wir richten unser Handeln an ihnen und unserem Gewissen aus und leisten somit einen Beitrag dafür, dass unsere Demokratie wehr- und standhaft bleibt.


„Heute ist...“

ist die neue Kalenderblatt-Kolumne des Zentrums Innere Führung. Regelmäßig werden wir Sie über Jahres- und Gedenktage mit Bezug zur Inneren Führung informiert halten.


von Michael Peter

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Jahres- und Gedenktage auf einen Blick

Norbert Bisky, „Niemandsland“, 2019, Öl auf Leinwand, 240 x 260 cm
Dossier Ünernahme NVANationale Volksarmee

Unbekannte Kameraden

30 Jahre Armee der Einheit

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung