Inhalt
Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Dresden

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Panorama Dresden in der Dämmerung

Bundeswehr/Schöne

In der Landeshauptstadt von Sachsen leben derzeit rund 555.000 Menschen. Dresden bietet neben der historischen Altstadt und den Naherholungsgebieten in der Dresdner Heide und den Elbwiesen vielseitige Angebote für Familien mit Kindern.

Zu den beliebtesten Ausflugszielen, die sich bequem von den Dresdner Bundeswehr-Dienststellen aus erkunden lassen, gehören die Sächsische Schweiz, die Porzellanstadt Meißen und die Elbschlösser. In direkter Nachbarschaft der Graf-Stauffenberg-Kaserne lädt die Dresdner Heide, der Stadtwald der sächsischen Landeshauptstadt, zum Wandern, Spazieren, Spielen und Sporttreiben ein.
Der größte Teil Dresdens liegt im Elbtal, dessen Ufer sich sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß oder mit dem Kinderwagen sehr gut erkunden lassen. Entlang des Flusses laden zahlreiche Rasenflächen, öffentliche Gärten und Parks zum Bummeln, Drachensteigen und Spielen ein. Etwas weiter flussabwärts kann man das sächsische Weinanbaugebiet mit seinen Wanderwegen und Besenwirtschaften rund um Radebeul und Meißen entdecken.
Während der Sommermonate sind außerdem die neun historischen Raddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt auf der Elbe unterwegs.

Nach der politischen Wende in der DDR übernahm die Bundeswehr einen Großteil der Kasernen der NVANationale Volksarmee in der Albertstadt. Seit Ende der umfangreichen Sanierung 1998 werden einige der früheren Kasernenanlagen entlang der Stauffenbergallee, deren Grundstein um 1870/71 gelegt wurde, zivil genutzt. 
1998 wurde die neu gebaute Offizierschule des Heeres in der „Albertstadt-Kaserne“, der heutigen „Graf-Stauffenberg-Kaserne“, eingeweiht. Seit 2007 ist auch das Landeskommando Sachsen in Dresden ansässig und als Ansprechpartner der Bundeswehr für die zivilen Behörden in Sachsen ein fester Bestandteil der Dresdner Bundeswehr-Dienststellen.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Eine Informationsborschüre über den Einsatz im Ausland
Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Ansprechstellen Standort Dresden

Anreise

Auf Rot kreuzen sich zwei schwarz-silberne Schwerter mit goldenem Griff, darunter ein S für Schule.

Graf-Stauffenberg-Kaserne
Marienallee 14
01099 Dresden

Wegbeschreibung anzeigen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung