Betreuung am Standort Nordholz
Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.
Die Gemeinde Wurster Nordseeküste ist am 01.01.2015 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Samtgemeinde Land Wursten mit ihren sieben Mitgliedsgemeinden Cappel, Dorum, Midlum, Misselwarden, Mulsum, Padingbüttel sowie Wremen und der Gemeinde Nordholz entstanden. Der Name Wurster Nordseeküste hat nichts mit Wurst zu tun. Vielmehr leitet er sich von dem Begriff „Wurten“ her. Wurten sind jene Hügel, auf die einst die Bewohner der Region ihre Häuser setzten, um auf diese Weise den Sturmfluten zu trotzen, da es zu dieser Zeit noch keine Deiche gab.
Nordholz ist Standort des Flughafens Cuxhaven-Nordholz (Fliegerhorst Nordholz), der ein wichtiger Luftschiff-Standort im Ersten Weltkrieg war. Eine Besonderheit des Flughafens war der um 360° drehbare Hangar, der es den Zeppelinen ermöglichte, bei jeder Windrichtung zu starten und landen. Heute ist dort das Marinefliegerkommando mit dem Marinefliegergeschwader 3 Graf Zeppelin und dem Marinefliegergeschwader 5 der Deutschen Marine mit Seefernaufklärern und Hubschraubern beheimatet. Es gibt dort auch das Aeronauticum, das ein Luftschiff- und Marinefliegermuseum ist. In direkter Nachbarschaft liegt der Sonderlandeplatz Flugplatz Nordholz-Spieka.
Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.
Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.
Kapitän zur See Broder Nielsen
Kommandeur Marinefliegerkommando und Standortältester
Leitung Betreuungsbüro Nordholz
Marinefliegergeschwader 3
Fliegerhorst Nordholz
Peter-Strasser-Platz 1
27639 Wurster-Nordseeküste