Inhalt
Unterstützung für die Ukraine

Designated Marksman Rifle: die Ausbildung ukrainischer Zielfernrohrschützen

Ukraine-Hilfe
Datum:
Ort:
Strausberg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mit dem Auftrag, Ziele in bis zu 800 Meter Entfernung präzise zu bekämpfen, ergänzen Zielfernrohrschützen infanteristische Einheiten. Bei der europäischen Ausbildungsmission EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine werden ukrainische Soldatinnen und Soldaten von multinationalen Ausbilderinnen und Ausbildern auf eben diesen Aufgabe vorbereitet, um die Schlagkräftigkeit der ukrainischen Streitkräfte zu stärken.

Mit dem Auftrag Ziele in bis zu 800m Entfernung präzise zu bekämpfen, ergänzen Zielfernrohrschützen infanteristische Einheiten. Bei der DMR Ausbildung werden ukrainische Soldaten von erfahrenen multinationalen Ausbildern auf eben diesen Auftrag …

Die Bedrohung möglichst auf weite Entfernung ausschalten, bevor sie in den Nahbereich gelangt – das ist ein Ziel der Zielfernrohrschützen, im Fachjargon Designated Marksman Rifle (DMR) genannt. Die Herausforderung: Präzision und Treffsicherheit. Auf größere Distanzen werden kleinere Fehler deutlicher. Eine gute Schützin beziehungsweise ein guter Schütze muss sein Handwerk beherrschen, um auf mehrere hundert Meter zielsicher zu treffen. Selbst eine minimale Abweichung kann dazu führen, dass das Ziel verfehlt wird.

Der Wind und die Windrichtung spielen ebenso eine entscheidende Rolle. Sie beeinflussen die Flugbahn des Geschosses. Seitlicher Wind kann das Projektil ablenken. Durch Gegenwind wird das Geschoss langsamer, während es bei Rückenwind schneller fliegt. Ein Kurzschuss beziehungsweise ein Weitschuss ist die Folge. Die Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln den ukrainischen Infanteristen, wie sie mit dem Zielfernrohr die Windrichtung und Windgeschwindigkeit berücksichtigen und ihre Schießtechnik anpassen.

von ST-C Public Affairs  

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

mehr zum Thema

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung