Ukraine-Unterstützung

Platoon Leader Training: Ukrainische Offiziere trainieren in Bayern

Platoon Leader Training: Ukrainische Offiziere trainieren in Bayern

Datum:
Ort:
Bayern
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

In Bayern werden ukrainische Offiziere zu Zugführern ausgebildet: Praxisnah, strukturiert und unter geschützten Bedingungen wird hier der militärischen Führungsprozess vermittelt. Das Platoon Leader Training ist der nächste Schritt in der Führungsausbildung bei der europäischen Unterstützungsmission EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine.

Zwei Soldaten der ukrainischen Armee sind durch Nebel getarnt und bewegen sich auf ein Haus zu.

Der Orts- und Häuserkampf zählt zu den komplexesten Einsatzszenarien und verlangt klare Befehle: ein Ausbildungsinhalt des Platoon Leader Training

Bundeswehr

Im Mittelpunkt des Lehrgangs steht der militärische Führungsprozess auf Zugebene. Ein Zug sind Gruppen von bis zu 40 Soldatinnen und Soldaten. Die Durchführung der Ausbildung erfolgt vollständig unter deutscher Verantwortung durch Ausbilder der Bundeswehr. Die Teilnehmenden werden befähigt, die aktuelle Situation zu analysieren, Entschlüsse zu treffen, Befehle strukturiert zu formulieren und taktisch umzusetzen. Die Ausbildung folgt einem methodischen Ablauf aus Lageeinweisung, Entschlussfassung, Befehlsausgabe und der Kontrolle der Durchführung. Einzelfertigkeiten wie Schießen treten dabei in den Hintergrund, sofern sie für das Führungsverhalten nicht unmittelbar relevant sind.

Hauptmann Roman R., Kompaniechef und verantwortlicher Ausbildungsleiter, erklärt: „Die sprachliche und methodische Vielfalt ist anspruchsvoll, aber dank erfahrener Ausbilder und engagierter Bundeswehr-Übersetzer gut zu bewältigen. Die Teilnehmenden sind hochmotiviert und schätzen es sehr, in Deutschland, ohne unmittelbare Bedrohung systematisch üben zu können.“

Praxisnah, aber ohne Gefechtsdruck

Das Platoon Leader Training ist modular aufgebaut. In Planspielen, taktischen Besprechungen und Gefechtsstandübungen wird der Führungsprozess wiederholt angewandt und vertieft. Ergänzend dazu wird vermittelt, wie sich Einheiten in komplexem Gelände koordinieren lassen und wie Gefechte in Ortschaften geführt werden. Dazu kommen weitere Ausbildungen zur medizinischen Erstversorgung. 

Die Teilnehmenden aus der Ukraine verfügen überwiegend über Einsatz- und Gefechtserfahrung. Die Ausbildung gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Führungsverhalten gezielt weiterzuentwickeln – unter kontrollierten Bedingungen, ohne Gefechtsdruck und ohne mögliche negative Auswirkungen auf unterstellte Kräfte. „In Deutschland wurden wir gut aufgenommen und die Ausbildung ist exzellent“, sagt ein ukrainischer Offizier, der aus Sicherheitsgründen unter dem Decknamen Söma geführt wird. „Ich habe hier die Möglichkeit zu üben und Führungsfehler sind ohne unmittelbare Konsequenzen für meine Soldaten. Ich kann meine bisherigen Erfahrungen gezielt vertiefen und das Erlernte später effektiv in der Ukraine anwenden.“

Ein Soldat wirft einen Nebelkörper im Wald, im Hintergrund brennt es an einigen Stellen.

Ein ukrainischer Soldat wirft im Wald einen Nebelkörper. Im Platoon Leader Training wird Führung unter Zeitdruck und im anspruchsvollen Terrain geübt.

Bundeswehr
Ein Soldat bewegt sich vorsichtig, mit der Waffe im Anschlag durch einen mit Metallwänden gebauten Graben.

Im Grabenkampf wird militärische Führung unter hoher Belastung, mit hohem Entscheidungsdruck und realitätsnahen Bedingungen geübt

Bundeswehr

Einsatzangepasste Führungsfähigkeit stärken

Das Platoon Leader Training ergänzt bestehende Ausbildungsmaßnahmen wie das Junior Leadership Training und bildet die nächste Stufe innerhalb der taktischen Führungsausbildung. Es richtet sich an Soldatinnen und Soldaten, die Verantwortung auf Zugebene übernehmen und Einsätze mit mehreren Gruppen koordinieren müssen. Die Inhalte sind auf die realen Anforderungen im ukrainischen Einsatzraum abgestimmt und werden fortlaufend an aktuelle Entwicklungen angepasst. Die Verantwortung für diese Soldatinnen und Soldaten ist groß: Ihre Fähigkeiten und ihr Führungsverhalten entscheiden häufig über Leben und Tod und über den Erfolg ihrer militärischen Operationen. 

Das Platoon Leader Training ist ein fester Bestandteil der militärischen Unterstützungsmaßnahmen der Bundeswehr als Teil von EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine. Die Ausbildung wird regelmäßig evaluiert und an aktuelle Einsatzanforderungen angepasst. Mit der Ausbildung von Zugführern auf taktischer Ebene leistet die Bundeswehr einen konkreten Beitrag zur Handlungsfähigkeit der ukrainischen Streitkräfte.

von ST-C EUMAM UA 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema