CLA CIOR Language Academy- CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve Language Academy
Reserve-Aktuelles- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Neben dem Beherrschen der eigenen Muttersprache eröffnen fundierte Kenntnisse mindestens einer Fremdsprache weitere Möglichkeiten in der persönlichen Entwicklung und im beruflichen Umfeld. Einen Weg zu den beiden offiziellen Amtssprachen der NATONorth Atlantic Treaty Organization, Englisch und Französisch, bietet die CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve Language Academy aktiven Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten.
Der Schwerpunkt der CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve Language Academy liegt auf dem militärischen Wortschatz der NATONorth Atlantic Treaty Organization und auf einer Orientierung über CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve.
Die Ausbilder, qualifizierte Reserveoffiziere sowie erfahrene Linguisten und Lehrer, werden von den CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve-Mitgliedstaaten gestellt und nach einem Auswahlverfahren nominiert
Die CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve Language Academy ist grundsätzlich offen für Offiziere, Unteroffiziere und Zivilpersonen. Zielgruppe sind vor allem Offiziere der Reserve und der aktiven Truppe mit ausreichender Restdienstzeit. Unteroffiziere unter 60 Jahre und mit entsprechender Restdienstzeit sind ebenfalls angesprochen und gerne gesehen.
Zivilpersonen mit militärischer Zugehörigkeit können sich ebenfalls bewerben und können von Fall zu Fall berücksichtigt werden. Der Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Alle Bewerberinnen und Bewerber sollten den Besuch der Akademie als ein Mittel zur Weiterentwicklung ihrer militärischen Laufbahn betrachten.
Durch die Sprachenakademie wird ihnen ein wesentliches und unverzichtbares Instrument für die Aufgabenwahrnehmung im internationalen Umfeld der NATONorth Atlantic Treaty Organization an die Hand gegeben. Unabdingbar ist dort die Fähigkeit, sich in einer der beiden offiziellen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Sprachen zu verständigen.
Die Sprachakademie findet jedes Jahr für zwei Wochen in einem anderen Gastland statt.
Zu den bisherigen Gastgebern gehörten Estland, Polen, Spanien, Bulgarien, die Tschechische Republik, Moldawien, die Türkei, die Republik Nordmazedonien und Griechenland. Sowohl die Teilnehmer des Englischkurses (EFLEnglish as Foreign Language) als auch des Französischkurses (FFLFrench as Foreign Language) haben die Möglichkeit, die STANAGStandardisierungsübereinkommen der NATO-Vertragsstaaten über die Anwendung standardisierter Verfahren oder ähnlicher Ausrüstung-Sprachprüfung (STANdardization AGreement, ein Standardisierungsübereinkommen der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Vertragsstaaten über die Anwendung standardisierter Verfahren) des Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe), dem Obersten Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa, auf den Leistungsstufen 2 und 3 abzulegen.
Diese Sprachqualifikation wird für Karrieren und Einsätze innerhalb der NATONorth Atlantic Treaty Organization verlangt und ist daher sehr begehrt.
Die CLA wurde im Jahr 2000 als CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve-Initiative zur Unterstützung des Partnership for Peace ins Leben gerufen und hat bis heute Hunderte von Offizieren aus 27 Ländern ausgebildet. Im Jahr 2008 wurden die ersten Prüfungen für den Französisch-Kurs eingeführt, und 2010 folgten die Englisch-Prüfungen.
Im Jahr 2017 wurde die CLA angepasst, um den Bedürfnissen des modernen Militärs gerecht zu werden. Es wurden Verbindungen mit dem National Reserve Forces Committee (NRFCNational Reserve Forces Committee) hergestellt. Bei dem National Reserve Forces Committee handelt es sich um einem Plenum, das sich mit dem Thema Reserve auf strategischer Ebene befasst. SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe im wallonischen Mons, West Point in den USA und das Pariser Staff Officer College sind enge Partner innerhalb dieses Netzwerkes.
Im Jahr 2018 bewarb sich eine Rekordzahl von 130 Studenten für die vorhandenen 100 Plätze. Im Jahr 2019 entwickelte die Akademie ein neues Sozialprogramm und legte neue Kriterien fest, um die Vielfalt in der Studentenpopulation zu fördern.
Seit 2018 wurden einige Studierende des FFLFrench as Foreign Language-Kurses in den Stabsoffizierskurs in Paris aufgenommen.
Für weitere Informationen über die CLA wenden Sie sich bitte an den CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve-Sprachakademieausschuss, der für die Planung und Durchführung der CLA zuständig ist: cla@cior.net