Entnazifizierung und Kriegsverbrechergerichte
Entnazifizierung und Kriegsverbrechergerichte
- Datum:
- Lesedauer:
- 0 MIN
Im Zuge der Demokratisierung wurden die NSDAP und alle ihre Organisationen verboten. Alle Deutschen mussten sich der Entnazifizierung stellen – für viele nicht mehr als ein schlichter Fragebogen. Letztlich wurden verhältnismäßig wenige Funktionäre der NSDAP, Regierungsmitglieder und hohe Militärs von speziellen Kriegsverbrechergerichten zur Rechenschaft gezogen. Ziel der Deindustrialisierung war die Zerschlagung der Rüstungs- und Schwerindustrie. Die beschlagnahmten Güter flossen als Reparationen in die von Deutschland im Zweiten Weltkrieg besetzten Staaten, vor allem nach Frankreich und in die Sowjetunion.