Jetzt in der Truppe

Y-Magazin: Neue Ausgabe erschienen

Y-Magazin: Neue Ausgabe erschienen

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
3 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Y steht für spannende und bildstarke Inhalte direkt aus der Truppe. Darauf können sich die Leserinnen und Leser auch in der ersten Ausgabe im Jahr 2022 freuen. Das Heft ist jetzt in allen Dienststellen der Bundeswehr zu finden und kann auch online gelesen werden.

Das Cover vom Y-Magazin mit Foto von einer Soldatin, die vor einem Mikrofon sitzt und in die Kamera lächelt.

Jung, frisch und ganz nah dran – das Y-Magazin ist ein fester Bestandteil der Truppeninformation und preisgekrönt.

Bundeswehr/C3

„Auftrag: Gute Laune“, in der Titelstory blickt Y exklusiv hinter die Kulissen von Radio Andernach. Seit 1974 informiert der Soldatensender seine Hörerinnen und Hörer über alles Wissenswerte aus der Bundeswehr und sorgt für jede Menge guter Musik. Nicht nur in den Einsatzgebieten, sondern auch in den Kasernen in der Heimat: Jeder in der Truppe kennt Radio Andernach. Y zeigt die Menschen, die hinter dem Mikro sitzen und live vor Ort berichten.  

Herausforderungen meistern

Was treibt Brigadegeneral Jens Arlt an? Im Sommer 2021 war der Kommandeur der Luftlandebrigade 1 verantwortlich für die Evakuierungsmission in Afghanistan. In Y schildert er die gefährliche Lage am Kabuler Flughafen und erzählt, wie er und seine Frauen und Männer tausende schutzbedürftige Menschen retten konnten. Arlt hat feste Grundsätze, wie er in Krisen ruhig bleibt und seine Truppe motiviert. Einer davon: „Es gibt unheimlich viele Dinge, die man selbst machen kann. Man muss sich nur trauen.“

UNMISSUnited Nations Mission in South Sudan: Über die UNUnited Nations-Friedensmission im Südsudan wird in Medien nur sehr selten berichtet. Dabei versuchen fast 20.000 „Peacekeeper“ – die meisten davon Soldatinnen und Soldaten – das von einem Bürgerkrieg und Hungersnöten zerrüttete Land zu stabilisieren. Dazu gehören auch Angehörige der Bundeswehr. Kapitänleutnant Stefan Hoffmann (Name geändert) ist als Militärbeobachter im Südsudan und berichtet von einer äußerst schwierigen, aber auch sehr erfüllenden Aufgabe. 

Trainieren für den Einsatz

Wer für die Bundeswehr in den Einsatz geht oder für die NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force oder die Enhanced Forward Presence in Litauen eingeplant ist, kommt an Schnöggersburg nicht vorbei. Die Übungsstadt am Gefechtsübungszentrum Heer ist eine der modernsten militärischen Ausbildungseinrichtungen in Europa. Y hat sich die besondere Infrastruktur, die Technik und den dort stationierten Ausbildungsverband genauer angeschaut. Spoiler: Die Anlage ist riesig und top ausgestattet.

Gestatten, Cliff. Cliff ist schon seit einigen Jahren Soldat bei der Bundeswehr. Ein Soldat auf vier Pfoten. Der Spür- und Schutzhund trainiert gerade mit Hauptfeldwebel Stefan Beck für den Einsatz in Mali. Das Training hat es in sich, wie eine bildstarke Reportage bezeugt. Gemeinsam mit seinem Herrchen klettert Cliff Felswände hoch und lässt sich auch freihängend in der Luft nicht aus der Ruhe bringen. Dafür braucht es sehr viel Vertrauen – und eine sehr gute Ausbildung.   

Themen, die bewegen

Depression ist die häufigste psychische Erkrankung in Deutschland. Dennoch ist sie in großen Teilen der Gesellschaft ein Tabuthema, über das zu wenig gesprochen wird. Wie fühlt sich eine Depression an und was lässt sich dagegen tun? In einem eindrücklichen Artikel schildert eine betroffene Soldatin ihre persönlichen Erfahrungen und Ängste. Ein Arzt aus dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin erläutert Behandlungsmethoden und Hilfsangebote der Bundeswehr. Eine wichtige Botschaft: Betroffene sind nicht allein und finden vielfältige Hilfe. 

Zum Abschluss, der Dienstschluss: In der beliebten Y-Rubrik geht es dieses Mal rund ums Kino und Fernsehen. Es werden neun Filme vorgestellt, die die Bundeswehr in den vergangenen Jahren thematisiert haben. Vom Spielfilm bis zur Dokumentation, von spannenden Geschichten aus den Einsätzen bis zur Vorstellung beeindruckender Persönlichkeiten in der Truppe. So viel ist sicher: Die Bundeswehr zieht immer ein großes Interesse auf sich. Hoffentlich auch die neue Y! 

von Florian Stöhr

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.